Nach 15 Jahren AWOKostenpflichtigGemeinde Neudorf-Bornstein: Neuer Träger für Kita ab 2024Die Kindertagesstätte in Neudorf soll schon im nächsten Jahr einen neuen Träger bekommen. Die Gemeinde trennt sich nach 15 Jahren von der AWO. So geht es jetzt weiter.
RadwegsanierungKostenpflichtigBaustelle B76 bei Eckernförde: Darauf müssen Auto- und Radfahrer sich im Oktober einstellenNach der Sperrung in Eckernförde steht im Oktober die nächste Baustelle an der B76 an. Zwischen Neudorf-Bornstein und Altenhof saniert der LBV einen Radweg. Dafür wird auch die Bundestraße je halbseitig gesperrt. Teilweise müssen Autofahrer mit längeren Umwegen rechnen.
Grundschulen und GymnasiumKostenpflichtigPrivatschule Mittelholstein meldet Insolvenz an – Mehrere Standorte betroffenDie Privatschule Mittelholstein hat Insolvenz angemeldet. Welche Standorte betroffen sind und wie es jetzt mit dem Schulbetrieb weitergeht.
Nächste Generation schon in Sicht Kostenpflichtig175 Jahre Süverkrüp in Neudorf-Bornstein: Dieser Familienbetrieb überstand alle KrisenKaum ein Unternehmen in der Region kann auf eine solch lange Tradition zurückblicken: Am Freitag, 25. August, feiert die Firma Süverkrüp in Neudorf-Bornstein ihr 175. Betriebsbestehen. Friedrich Heinrich Süverkrüp hatte die Firma 1848 gegründet. Seither hat sich viel verändert.
Jubiläum beim Deutsches Rotes KreuzKostenpflichtigFeier am Sonnabend: DRK in Neudorf-Bornstein hat schon 70 Jahre hinter sichAlles begann mit einem Erste-Hilfe-Kursus: Am Sonnabend wollen die Mitglieder des Deutschen ROten Kreuzes in Neudorf-Bornstein feierlich auf die 70-jährige Geschichte ihres Ortsvereins zurückblicken. Geplant ist auch ein Fest für Groß und Klein.
AmtsausschussKostenpflichtigAmt Dänischer Wohld: Jens Krabbenhöft (CDU) bleibt AmtsvorsteherDas Amt Dänischer Wohld hat seinen neuen Amtsausschuss konstituiert und seinen Vorsteher gewählt. Der Lindauer Bürgermeister Jens Krabbenhöft geht in seine dritte Amtszeit. Geändert hat sich die Zusammensetzung des Ausschusses.
Einweihung am 1. MaiKostenpflichtigNeudorf-Bornstein hat neue Multifunktionsfläche für viele SportartenAus der Not eine Tugend machen: Den Tennisclub Neudorf-Bornstein plagten finanzielle Sorgen, Mitgliederschwund und der schlechte Zustand seiner Sandplätze. Bürgermeister Christoph Arp (CDU) hatte die Idee zur Multifunktionsfläche, die bald eingeweiht wird. Die soll sogar zum Winterspektakel taugen.
FrühjahrsputzKostenpflichtigAktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“: Am 11. März wird wieder Müll gesammeltAm Sonnabend, 11. März, sind Schleswig-Holsteiner aufgerufen, bei der Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ mitzumachen und ihre Umwelt vom Müll zu befreien. Auch in Eckernförde und Umgebung sind Aktionen geplant.
Abzocke in der EnergiekriseKostenpflichtigWarnung für Stromkunden: Telefonbetrüger fragen nach ZählernummerTelefonbetrüger nutzen die allgemeine Verunsicherung bei den Themen Energiekrise und Strompreisbremse. Der Polizei sind noch keine Fälle bekannt, doch die Stadtwerke Eckernförde warnen schon länger.
Kommunen in der KriseKostenpflichtigFlüchtlingskrise reißt Loch in Finanzen: Amt in Gettorf braucht mehr Amtsumlage„Gürtel enger schnallen“, so heißt es für die acht Gemeinden im Dänischen Wohld 2023. Die Finanzen im Amt in Gettorf sind am Limit. Grund dafür sind auch die steigenden Kosten der Flüchtlingskrise. Deshalb soll die Amtsumlage deutlich steigen.
Studentenwerk SHKostenpflichtigWohnen für Hilfe: Wie sich ein Student mit Gartenarbeit die Miete spartDer Wohnraum für Studierende in Kiel ist knapp und oft unerschwinglich – eine Alternative zum Wohnheim oder WG-Zimmer bietet das Studentenwerk Schleswig-Holstein mit dem Projekt „Wohnen für Hilfe“. Wie ein Student der Christian-Albrechts-Universität und eine Bauingenieurin in Neudorf-Bornstein zusammenleben.
Investition in kritische InfrastrukturKostenpflichtigSchutz vor Schäden: Das Trinkwasser im Dänischen Wohld fließt jetzt sichererTrinkwasser fließt wie selbstverständlich aus dem Hahn. Dahinter steht es komplexes Versorgungsnetz. Das Wasserwerk Krusendorf hat jetzt diesen Teil der kritischen Infrastruktur doppelt gesichert.
Drei Millionen Euro für RadverkehrKostenpflichtigFörderbescheide sind da: Diese vier Radwege rund um Gettorf werden endlich saniertDa geht was für den Radverkehr: Mit 2,3 Millionen Euro Zuschuss vom Bund sollen fünf Gemeinden im Dänischen Wohld endlich aus Holperstrecken richtig gute Radwege machen. Verbaut werden drei Millionen Euro.
Ukraine-Hilfe aus dem KreisKostenpflichtig2,4 Tonnen Hilfsgüter für Frauen und Kinder in Neudorf verpacktHilfe für Menschen aus und in der Ukraine auch an der politischen Basis: An vier Standorten sammelte die Kreis-CDU Hilfsgüter, die in Neudorf-Bornstein im Laster an die ukrainische Grenze starteten.
Schnelles Internet auf dem LandKostenpflichtigGlasfasernetz für Fiete Net ruft Konkurrenz auf den PlanZweiter Start für den Glasfaserausbau der Kommunen fürs schnelle Internet im Dänischen Wohld und den Hüttener Bergen. Prompt eröffnen Private mit vollmundiger Werbung den Wettstreit. Nur heiße Luft?
BreitbandzweckverbandKostenpflichtigWie das Land Glasfaser bis in alle Winkel bekommtEs geht los mit ganz schnellem Internet bis in den letzten Winkel der Ämter Dänischenhagen, Hüttener Berge und Dänischer Wohld. Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) kam zum Spatenstich nach Neudorf.
Dänischer WohldKostenpflichtigRegional einkaufen per Automat – jetzt auch in LindauSchnell noch was einkaufen – auch sonntags und nachts. Regiomaten machen das auch auf dem Land möglich. Nach Neudorf-Bornstein erhält jetzt auch Lindau seinen eigenen kleinen „Supermarkt“ für regionale Produkte.
Gastronomie gerettetKostenpflichtigSo macht der Landgasthof Arp in Neudorf-Bornstein weiterWird es weiter Gastronomie in Neudorf-Bornstein geben? Diese Frage war nach den Verkaufsplänen für den Landgasthof Arp offen. Nun ist der Gasthof gerettet. Es gibt eine Lösung mit Weiterbetrieb.
Neudorf-BornsteinKostenpflichtigFahrzeug gerät in Gegenverkehr: Schwerverletzter bei Unfall auf B 76Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 76 bei Neudorf-Bornstein ist am Donnerstag ein 75-Jähruiger schwer verletzt worden. Durch Rettungs- und Bergungsarbeiten kam es zu Behinderungen im Berufsverkehr.