Neuer Negativrekord KostenpflichtigAuslaufverbot: 35 Mängel auf Tanker „Arina 1“ in Kiel entdeckt Die Reise der „Arina 1“ nach Russland ist vorerst in Kiel beendet. Die Kontrolle des Schiffes nach den Regeln des Hafenstaatenabkommens ergab 35 Mängel. Zum Teil sind gravierende Schäden an Anlagen für den sicheren Betrieb des Tankers durch die Kontrolleure der Berufsgenossenschaft Verkehr entdeckt worden.
Suchaktion gestartetKostenpflichtigSeemann von Frachter im Nord-Ostsee-Kanal verschwundenDas Verschwinden eines Seeanns beschäftigt die Wasserschutzpolizei Kiel. Der Mann war beim Einschleusen des Frachters am Dienstag in den Kanal bei Brunsbüttel noch an Bord. Als der Frachter dann gegen 23 Uhr in Kiel-Holstenau ausschleusen sollte, fehlte er. Feuerwehr und Wasserschutzpolizei suchten in der Nacht den Kanal bei Kiel ab.
KlimawandelKostenpflichtigHäfen in SH rüsten sich gegen den Anstieg der Meeresspiegel Die Häfen in Schleswig-Holstein bereiten sich auf einen deutlichen Anstieg des Wasserspiegels vor. Die meisten Bauwerke sind bereits vorbereitet. Probleme bekommen zunächst nur niedrig gelegene Promenaden und Straßen an den Ufern der Ostsee.
KlimawandelKostenpflichtigWie steigende Meeresspiegel dem Nord-Ostsee-Kanal Probleme bereitenDer Nord-Ostsee-Kanal mag eines überhaupt nicht: Veränderungen beim Wasserstand. Die 100 Kilometer lange Wasserstraße reagiert darauf extrem sensibel. In Kiel und Brunsbüttel stellt man sich auf einen steigenden Meeresspiegel ein.
HöhenkontrolleSo will Madsen Staus am Rendsburger Kanaltunnel reduzierenImmer wieder löst die Höhenkontrolle am Kanaltunnel in Rendsburg aus. Die Folgen sind Tunnelsperrungen und Staus. Verkehrsminister Madsen hat angekündigt, einem Vorschlag der Landespolizei zu folgen.
Vortrag in Kiel KostenpflichtigWie Tücken der Technik Schiffe havarieren lassenEs passiert immer wieder. Schiffe fahren gegen Schleusentore oder entgegen allen Regeln durch Sperrgebiete. Den Grenzen der Technik und der Rolle des Menschen beim Schiffsbetrieb geht der Kieler Kapitän Gerald Immens bei einem Vortrag im Maritimen Viertel in Kiel auf den Grund.
Ersatz für Bauwerk von 1894KostenpflichtigLevensauer Hochbrücke: 120 Bohrlöcher für den Neubau über den Nord-Ostsee-Kanal Die Levensaer Hochbrücke ist das Sorgenkind am Kanal. Das 1894 eingeweihte Bauwerk ist marode. Rund um dieses alte Bauwerk wird aber in diesen Tagen mit Hochdruck an der Nachfolgerin gebaut. Die Bauarbeiter kämpfen dabei nicht nur gegen die Zeit sondern auch mit dem Boden.
Bundesstraße 503KostenpflichtigHoltenauer Hochbrücke: Der letzte Akt hat begonnenAn der Prinz-Heinrich-Brücke in Kiel wird jetzt voll gearbeitet. Zum Wochenende wurden als letzte Verkehrsteilnehmer auch die Linienbusse auf die Olympiabrücke umgeleitet. Für die Schifffahrt kommt es deshalb ab 4. Oktober wieder zu Behinderungen.
Kanaltunnel RendsburgKostenpflichtigBrandbrief an Madsen: Landrat Schwemer macht Vorschlag zur Höhenkontrolle Seit der Wiedereröffnung des Rendsburger Kanaltunnels vor etwa zweieinhalb Jahren sorgt die elektronische Höhenkontrolle für Frust bei Pendlern und Berufskraftfahrern. Seit Beginn dieses Jahres löste sie mehr als 100 Mal aus und sperrte den Tunnel.
Großprojekt an der A7KostenpflichtigRader Hochbrücke: Wirtschaft vertraut auf zügigen NeubauTausende Firmen im Land sind täglich auf die Rader Hochbrücke angewiesen. Stockt es dort, kommt der Verkehr in der Region Rendsburg schnell zum Erliegen. Jetzt waren Unternehmer auf der Baustelle, und wollten wissen, ob alles nach Plan läuft.
KommentarFinanzierung für Kanalfähren wackelt: Nord-Ostsee-Kanal auf dem AbstellgleisFrank Behling Am Nord-Ostsee-Kanal werden dringend weitere Mittel für Investitionen benötigt – etwa für den Neubau von 14 neuen Kanalfähren. Doch im Bundeshaushalt sind die Mittel noch nicht freigegeben. Das könnte fatale Folgen haben, befürchtet KN-Reporter Frank Behling in seinem Kommentar.
Bundeshaushalt 2024KostenpflichtigFinanzierung neuer Fähren für den Nord-Ostsee-Kanal wackelt Die Erneuerung der Fährschiffsflotte auf dem Nord-Ostsee-Kanal wird zur Zitterpartie. Die Ausschreibung neuer Fähren sollte eigentlich längst auf dem Weg sein. Doch nun verschiebt sich das Projekt mindestens auf 2024. Grund sind die laufenden Beratungen für den Bundeshaushalt.
Olympiabrücke voll einsetzbar KostenpflichtigReparatur der Holtenauer Hochbrücken: Verkehr ab Montag wieder dreispurig und ohne Gewichtslimit Die Olympiabrücke über dem Nord-Ostsee-Kanal ist ab dem Wochenende wieder voll einsetzbar. Die letzten Vorbereitungen für den Wechsel der Fahrspuren auf die reparierte Brücke sollen am Wochenende abgeschlossen werden.
Neubau der Lürssen Werft KostenpflichtigIm Schlepptau: Edle Öko-Yacht „Project Cosmos“ gleitet durch Nord-Ostsee-Kanal Die Schlepper „Bülk“ und „Holtenau“ hatten am Mittwoch eine ganz spezielle Aufgabe. Sie mussten den Rohbau der 114 Meter langen Luxusyacht „Project Cosmos“ von Kiel nach Schacht-Audorf bringen. Damit geht der Bau der ersten fast klimaneutralen Megayacht in die nächste Phase.
Veränderungen Richtung Norden KostenpflichtigNeue Verkehrsführung auf Holtenauer Hochbrücken in Kiel: Erleichterungen für Schwerlastverkehr und Radfahrer Die Holtenauer Hochbrücken in Kiel werden durch die Sanierungsarbeiten noch über Monate Engpass bleiben. In diesen Tagen jedoch ändert sich dort für den Verkehr einiges. Freuen dürfen sich Radfahrer und Fußgänger: Für sie ist die Olympiabrücke freigegeben.
Auffälliges Wasser bei RendsburgKostenpflichtigÖlfilm: Nord-Ostsee-Kanal für zwei Stunden gesperrt Wegen eines Ölfilms wurde der Nord-Ostsee-Kanal bei Rendsburg am Sonnabend vorübergehend gesperrt. Das ist der Hintergrund.
Lürssen WerftKostenpflichtigUS-Milliardär nimmt Luxusyacht „Jag“ in Schacht-Audorf in AugenscheinDie „Jag“ schwimmt. Schlepper zogen am Freitag die 122 Meter lange Luxusyacht aus dem gefluteten Hallendock der Lürssen Werft. Auftraggeber soll ein sportbegeisterter US-Milliardär sein, der inzwischen Stammkunde in Schacht-Audorf ist.
Von Rendsburg nach WesterrönfeldKostenpflichtigSieben Meter unter dem Nord-Ostsee-Kanal: Fußgängertunnel wird rege genutztWährend in Kiel über eine Röhre unter der Förde diskutiert wird, feiert der Fußgängertunnel unter dem Nord-Ostsee-Kanal zwischen Rendsburg und Westerrönfeld bald seinen 60. Geburtstag. Das Bauwerk gilt in der Region als unverzichtbar.
VerkehrKostenpflichtigHoltenauer Hochbrücke: Blitzer und Schranke haben bald ausgedientAn der Holtenauer Hochbrücke in Kiel-Wik hakt es: Kamera zerstört, Schranke außer Betrieb, die Ampel zeigt nur Grün. Und bald wird der Verkehr umgeleitet. So soll es an der Holtenauer Hochbrücke weitergehen.