„Stärkere und ganz eindeutige Leitplanken"Suchtbeauftragter will engere Grenzen für AlkoholwerbungWerbung für Alkohol muss stärker eingeschränkt werden. Das fordert der Drogen- und Suchtbeauftragte der Bundesregierung, Burkhard Blienert. Aus seiner Sicht sei der Umgang mit Alkohol in Deutschland zu lax.
Premiere in KronshagenKostenpflichtigIvan Dentlers Theater zur Mediensucht soll Augen fürs echte Leben öffnenNichts mag mehr gelingen, weil alle Aufmerksamkeit den digitalen Medien gilt. Ivan Dentler will mit einem eigenen Theaterstück Aufklärung zur Mediensucht leisten.
Revolution Train in Bad SegebergKostenpflichtigCannabis-Legalisierung: Scharfe Kritik von den Machern des Anti-Drogen-ZugsEin „Nein“ zu Drogen: Im Kreis Segeberg erzählt der Revolution Train in sechs Waggons eindrücklich die wahren Geschichten von mehreren Freunden, die in eine Drogensucht geraten. Die Organisatoren warnen vor der Cannabis-Legalisierung und den Folgen des Drogenmissbrauchs.
Großkontrolle am Park in NMSKostenpflichtigRazzia in Neumünster: Polizei findet Drogen und Waffen in Rencks ParkDie Polizei in Neumünster hat in der Innenstadt kontrolliert. Rencks Park ist als Treffpunkt von Drogenhändlern bekannt – und tatsächlich fand die Polizei bei der Razzia in Neumünster reichlich Drogen. Eine besondere Rolle spielt ein ehemaliges Hotel am Park in NMS.
Bessere Therapiemöglichkeiten nötigDiagnose Pornosucht: „Mit 13 Jahren habe ich das erste Mal Pornos gesehen“Tausende Menschen in Deutschland sind von Pornosucht betroffen. Trotzdem ist es ein Tabuthema. Wie Forschende nun die Behandlung für Betroffene verbessern wollen.
Angebot wird 20 Jahre altKostenpflichtigSelbsthilfegruppe für Suchtkranke in Plön: „Ich habe hier echte Freunde gefunden“Sie können offen miteinander reden und tun das auch. Sie haben alle ähnliche Probleme: Sie sind alkoholkrank – oder haben Angehörige, die es sind. Die Selbsthilfegruppe, die sich einmal wöchentlich in Plön trifft, wird jetzt 20 Jahre alt.
Umstrittene DrogenpräventionKostenpflichtigAnti-Drogen-Zug im Kreis Segeberg: Das sollten Sie über den Revolution Train wissenEs ist eine Drogenprävention der anderen Art: Der Revolution Train erzählt in sechs Waggons eindrücklich und multimedial, wie mehrere Freunde in eine Drogensucht geraten. Ab dem 4. September macht der Anti-Drogen-Zug im Kreis Segeberg Halt.
„Ich bin die Arbeit und die Arbeit ist ich“KostenpflichtigArbeitssucht: Wann Fleiß und Leistungswille gefährlich werden – und wie man gegensteuertWork, work, work – 10 Prozent der Erwerbstätigen in Deutschland neigen dazu, suchthaft zu arbeiten. Zwei Workaholics erklären, wie sie ihre Arbeitssucht erleben – und wie sie es geschafft haben, aus dem Teufelskreis auszubrechen.
Bahnhofsmission KostenpflichtigNeuer Stadtplan hilft Wohnungslosen und Suchtkranken in KielHilfe für Wohnungslose in Kiel, Suchtkranke und andere Menschen in Notlagen: Die Bahnhofsmission hat einen Stadtplan entwickelt, auf dem wichtige Anlaufstellen eingezeichnet sind.
Kampf gegen AlkoholsuchtModel Cara Delevingne nach Entzug: „Es ist jede Sekunde wert“Das englische Model Cara Delevingne hat öffentlich über ihren Kampf gegen die Alkoholsucht gesprochen. Es sei nicht einfach gewesen, erklärte sie nun in einem Medieninterview. Trotzdem habe sie nie daran gezweifelt, dass es sich lohne.
Alkohol, Koks, HeroinKostenpflichtigFast 40 Jahre im Rausch: Vom Süchtigen zum SuchthelferWarum er die Drogen nahm, kann Heiko Keller nicht beantworten. Vom ersten Alkoholrausch bei der Jugendweihe rutschte er langsam in eine jahrzehntelange Drogensucht – er nahm von Koks bis Heroin so gut wie alles. Kurz vor dem völligen Absturz rettete ihm sein Sohn das Leben.
Nach Todesfällen unter JugendlichenKostenpflichtigPartydroge „Blue Punisher“: Ecstasy-Pillen mit Totenkopf in SH aufgetauchtBlaue Pillen mit Totenkopf-Logo: Zwei Jugendliche sollen nach dem Konsum der hochdosierten Ecstasy-Variante gestorben sein. Auch in SH sind die „Blue Punisher“-Ecstasy-Pillen aufgefallen. Das sagen Experten.
Gefährliche Ecstasy-PillenKostenpflichtigMein Kind nimmt Drogen – was muss ich tun?Manche heranwachsende Kinder probieren Drogen aus. Doch ab einem bestimmten Punkt kann der Konsum gefährlich werden. Wie spreche ich mit meinem Kind darüber? Welche Beratungsstellen bieten Hilfe an? Das RND gibt einen Überblick zu den wichtigsten Fragen.
Analyse von DrogenDrogen-Checks sollen nach Plänen der Ampelkoalition bundesweit ermöglicht werdenNeben schädlichen Wirkstoffen stellen auch Verunreinigungen bei Drogen eine Gefahr dar. Deshalb wurde in Berlin ein Modellprojekt gestartet. Die Ampelkoalition plant, die bislang verbotenen Checks künftig bundesweit zu erlauben.
Gefährliche SuchtMit dem Rauchen aufhören: vier Tipps, die jeder sofort umsetzen kannAuch wenn das Rauchen in unserer Gesellschaft weitgehend akzeptiert ist: Es ist eine Sucht. Daher ist es auch so schwer, damit aufzuhören. Wir stellen die wichtigsten Tipps zur Entwöhnung vor und geben einen Überblick, welche Hilfsangebote es gibt.
Interview mit DokumentarfilmerinKostenpflichtig„Überwacht die US-Regierung Sie immer noch, Laura Poitras?“Angst einjagen lässt sich Laura Poitras nicht: Sonst hätte sie keinen Oscarfilm über Edward Snowden gedreht. Nun legt die US-Regisseurin eine Dokumentation über die anhaltende Opioidkrise in den USA vor. Ein Gespräch über die Schuld einer Milliardärsfamilie und die Macht von Aktivisten.
Entstehung, Anzeichen, BehandlungFolgenschwerer Teufelskreis: Woran erkennt man eine Glücksspielsucht?Glücksspielsucht ist ein wachsendes Problem – mit teils verheerenden Folgen. Doch was sind die Symptome der Krankheit? Und wo finden Betroffene Hilfe? Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick.
Erheblicher LeidensdruckWachsendes Problem Glücksspielsucht: Zahl der Spielersperren mehr als vervierfachtWer spielsüchtig ist und das Problem erkannt hat, kann sich in einer bundesweiten Sperrdatei eintragen. Dann wird er oder sie von Glücksspielen ausgeschlossen. Wie groß das Problem der Spielsucht in Deutschland ist, zeigt der starke Anstieg der eingetragenen Sperren.
Deo eingeatmet?KostenpflichtigStarb 17-Jährige aus NRW durch Tiktok-Challenge?Nach dem Tod eines Mädchens in einer Reha-Einrichtung in NRW ermittelt die Staatsanwaltschaft. Die Mutter der 17-Jährigen ist überzeugt, dass ihre Tochter an einer Tiktok-Challenge teilgenommen hat: Ihre Tochte habe Deo eingeatmet bis zur Bewusstlosigkeit. Dabei sei sie erstickt.