Großaufgebot an FeuerwehrKostenpflichtigÖltank und Funkenflut: Kritischer Löscheinsatz in TüttendorfBeim Brand eines Gebäudes in Tüttendorf kam es am Sonnabend auf jede Minute an. Wenig später wäre eine angrenzende Reetdachkate in Flammen aufgegangen. Ein Großaufgebot an Feuerwehr war vor Ort.
FilmarbeitenKostenpflichtigStrande und Tüttendorf als Kulisse: Junge Hamburger drehen Film im WohldDie tragische Geschichte handelt von den Träumen junger Menschen und den Problemen in einer Familie. Eine junge Filmcrew aus Hamburg hat jetzt in Strande und Tüttendorf gedreht. Der Film „Draußen ist es wärmer“ soll ab November gezeigt werden.
Täter auf der FluchtKostenpflichtigRaub Tüttendorf: Mann (83) im Schlafzimmer gefesselt und schwer verletztUnbekannte haben in Tüttendorf ein Ehepaar in ihrem Haus überfallen, gefesselt und einen 83-Jährigen schwer verletzt. Eine Fahndung nach den Tätern verlief erfolglos. Die Polizei bittet um Hinweise.
AmtsausschussKostenpflichtigAmt Dänischer Wohld: Jens Krabbenhöft (CDU) bleibt AmtsvorsteherDas Amt Dänischer Wohld hat seinen neuen Amtsausschuss konstituiert und seinen Vorsteher gewählt. Der Lindauer Bürgermeister Jens Krabbenhöft geht in seine dritte Amtszeit. Geändert hat sich die Zusammensetzung des Ausschusses.
WasserverbrauchKostenpflichtigTrinkwasser-Alarm in Bornhöved: So ist die Lage in Rendsburg-EckernfördeIn Bornhöved wurde das Trinkwasser knapp. Das Werk kam kaum hinterher, ausreichend Wasser zu fördern und verschickte eine Warnung an die Bevölkerung. Droht der Alarm auch im Kreis Rendsburg-Eckernförde?
Felm und TüttendorfKostenpflichtigNeue Landesförderung rettet die Radwegsanierung bei BlickstedtBaubeginn für den Radweg entlang der alten B76 sollte eigentlich im ersten Quartal 2023 sein. Doch die Kosten, um die Strecke von Levensau bis Wulfshagen zu sanieren, stiegen. Das Projekt stand auf der Kippe. Nun soll eine neue Förderung helfen.
Innovatives Nahwärme-ProjektKostenpflichtigBiogasanlage in Tüttendorf: Auszeichnung für einen Speicher-Riesen Die Biogasanlage in Tüttendorf gehört zu den innovativsten ihrer Art. Jetzt wurde sie dafür ausgezeichnet. Denn: Ihre Speicherkapazität ist deutschlandweit einmalig und kann einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten.
Kommunalwahl SHKostenpflichtigWahlgemeinschaft Tüttendorf will klimaneutrale Kommune schaffenMit ihrem Spitzenkandidaten Thomas Jensen will sich die WdGT in Tüttendorf für mehr Klimaneutralität einsetzen. Dazu hat sie zur Kommunalwahl ein sechs Personen starkes Team aufgestellt.
Polizeibekannter BaumsitzerKostenpflichtigUnruhe auf dem Schulhof: Mann klettert auf Bäume und beobachtet KinderEr sitzt in Bäumen und beobachtet Kinder: In Gettorf und Tüttendorf hält sich ab und an ein Mann an der Parkschule und an Kitas auf. Polizei und Schulverband wissen davon. Für die Kinder hat das Verhalten des Mannes Folgen.
Erneuerbare EnergienKostenpflichtigTüttendorf bekommt weitere WindkraftanlagenEinen Windpark hat die Gemeinde Tüttendorf schon. Auf einer Vorrangfläche kommen drei weitere Windkraftanlagen dazu. Das planende Unternehmen hat nun die Details vorgestellt.
Kommunalwahl SHKostenpflichtigTüttendorf: Thomas Thee (CDU) will Bürgermeister bleibenThomas Thee ist Spitzenkandidat der CDU in Tüttendorf. Bei der Kommunalwahl am 14. Mai kandidiert der amtierende Bürgermeister für seine erste volle Amtszeit. Wofür die CDU sich in der Gemeinde einsetzen will.
FrühjahrsputzKostenpflichtigAktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“: Am 11. März wird wieder Müll gesammeltAm Sonnabend, 11. März, sind Schleswig-Holsteiner aufgerufen, bei der Müllsammelaktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“ mitzumachen und ihre Umwelt vom Müll zu befreien. Auch in Eckernförde und Umgebung sind Aktionen geplant.
VHS GettorfKostenpflichtigGut Wulfshagenerhütten damals und heute: Filmabend und Führung zeigen HerrenhausAm Wochenende haben Interessierte die Möglichkeit, Einblicke in das Gut Wulfshagenerhütten zu erhalten: Wie war das Leben hier vor über 80 Jahren? Und wie sieht es heute aus – nach zwei Jahren Renovierung?
Gemeinde TüttendorfKostenpflichtigRepowering im Windpark Wulfshagen: Zwei Windräder als Bürgeranlagen geplantWenn schon der Windpark Wulfshagen erneuert wird, dann wollen die Bürger der Gemeinde Tüttendorf davon profitieren. Zwei der acht geplanten 200 Meter hohen Windräder sind als Bürgeranlagen vorgesehen.
Bürgercafé in TüttendorfKostenpflichtigWindpark Wulfshagen: Fragestunde mit Experten am 25. FebruarIm Windpark Wulfshagen sollen die Windräder durch größere, leistungsstärkere ersetzt werden. Am Wochenende sind Bürgerinnen und Bürger eingeladen, Experten all ihre Fragen zu dem Thema zu stellen.
Absage für 2023KostenpflichtigKeine Neuauflage für den Wohlder Markt auf Gut Wulfshagen im AugustAm letzten Wochenende im August 2023 hätte der 15. Wohlder Markt stattfinden sollen. Doch der Traum hat sich nicht erfüllt. Jetzt wird der Markt eingestellt.
Zusammenleben ohne PrivatbesitzKostenpflichtigBasisgemeinde Wulfshagenerhütten feiert 40-jähriges BestehenSeit 40 Jahren hat die Basisgemeinde Wulfshagenerhütten ihren Sitz im ehemaligen Herrenhaus. 45 Menschen leben in der Gemeinschaft – und verzichten auf eigenen Besitz.
Kommunen in der KriseKostenpflichtigFlüchtlingskrise reißt Loch in Finanzen: Amt in Gettorf braucht mehr Amtsumlage„Gürtel enger schnallen“, so heißt es für die acht Gemeinden im Dänischen Wohld 2023. Die Finanzen im Amt in Gettorf sind am Limit. Grund dafür sind auch die steigenden Kosten der Flüchtlingskrise. Deshalb soll die Amtsumlage deutlich steigen.
Junge Frauen in der ForschungWie in Tüttendorf grüner Strom grün gespeichert werden sollDie Energiewende auf Trab bringen, Stromspeicher umweltfreundlich machen: Marit Kock und Mariella Benkenstein forschen in Tüttendorf bei Gettorf an der Akku-Revolution.