Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Handwerker aus der Region

Teppichreinigung leicht gemacht

Teppichreinigung leicht gemacht Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

sind wahre Vielseitigkeitswunder. Teppichböden Es gibt sie in unzähligen Farben und Strukturen. Außerdem vermitteln Teppiche ein besonders warmes und weiches Laufgefühl. FOTO: NUZZA11/STOCK.ADOBE.COM/IBK

Textile Bodenbeläge richtig reinigen und ausbessern

Teppichböden sind ein echter Hingucker und verleihen jedem Raum eine gemütliche und heimelige Atmosphäre. Allerdings lässt sich Schmutz aus dem flauschigen Bodenbelag schwerer entfernen als von Fliesen, Parkett oder Vinylbelägen. Aber keine Panik! Bereits mit bewährten Hausmitteln verschwinden sogar hartnäckige Flecken. So geht der Frühjahrsputz flott von der Hand. Auch kleinere Schäden am Teppich wie Brandlöcher kann der Laie mit einfachen Werkzeugen und ein paar Kniffen selbst beseitigen.

Schnell kann es passieren, dass bei einer Party die Sektflasche überschäumt oder das Glas Rotwein umkippt. Das Ergebnis sind hässliche Flecken im Teppichboden, die sofort entfernt werden müssen. Dazu braucht man gar keine teuren Spezialreiniger. Schon einfache Haushaltsmittel wie Waschpulver, Spülmittel oder Flüssigseife können helfen. Am besten gibt man sie mit Wasser verdünnt in eine handliche Sprühflasche. Dann die verschmutzte Stelle im Teppich damit befeuchten und anschließend mit einem Tuch vorsichtig trocken tupfen. Aber auch Salz wirkt bei Rotweinflecken Wunder.

Backpulver ist dank des darin enthaltenen Natrons eine echte Geheimwaffe bei jeder Art von Flecken und Schmutz. Zudem verschwinden damit auch noch schlechte Gerüche. Farbintensive oder eingetrocknete Flecken lassen sich mit Zitrone oder Essig wegzaubern. Ob Teppichreiniger und Teppich verträglich sind, überprüft man an einer unauffälligen Stelle des Bodens. Gut zu wissen: Mineralwasser ist eine bewährte Erste Hilfe-Maßnahme gegen Flecken.

Eine Grundreinigung ist etwa alle drei Jahre nötig. Reinigungsgeräte für Teppichböden gibt es in Baumärkten und einigen Drogerien zu mieten. Wer unsicher ist, beauftragt eine professionelle Reinigungsfirma. Die entfernt auch großflächige Verfärbungen oder Laufspuren aus dem Teppich. Bei einem Brandloch muss man nicht gleich einen neuen Teppich kaufen. Es genügen ein Locheisen zum Ausstanzen der schadhaften Stelle sowie ein gleichgroßes Stück aus dem Teppichrest als Ersatz.

Gerade in Räumen mit hoher Belastung wie dem Kinderzimmer oder Home-Office ist es ratsam, den Teppich vollflächig auf den Untergrund zu kleben. bau-pr