Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Rund ums Auto

Kein Handy am Steuer

Kein Handy am Steuer Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Schon eine Sekunde Ablenkung am Steuer bedeutet viele Meter Blindfahrt. FOTO: ADAC/MID/AK-O

Tempo-, Blick- und Spurverhalten werden deutlich beeinträchtigt

Bei Verstößen gegen das Handyverbot am Steuer. bzw. im Straßenverkehr drohen mittlerweile empfindliche Bußgelder. Und das nicht ohne Grund. Schon eine Sekunde Ablenkung am Lenkrad bedeuten viele Meter Blindfahrt. Selbst wer nur für zwei Sekunden für eine WhatsApp oder SMS aufs Handy schaut, fährt bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h rund 30 Meter blind. Expertinnen und Experten schätzen, dass auf deutschen Straßen jeder zehnte Unfall auf Ablenkung zurückzuführen ist. Beim Telefonieren, Schreiben und Lesen von Nachrichten können Tempo-, Blick- und Spurverhalten deutlich beeinträchtigt sein. Das gilt nicht nur für Autofahrerinnen und Autofahrer, auch auf dem Fahrrad, Pedelec oder E-Scooter wird die Gefahr einer kurzen Ablenkung meist unterschätzt. Sowohl für Pedelecs als auch für E-Scooter sind die Unfallzahlen in den vergangenen Jahren stark angestiegen.

Das Verbot der Nutzung von Mobilgeräten im Straßenverkehr regelt Paragraf 23 Absatz la der Straßenverkehrsordnung. Bei Verstößen drohen aktuell folgende Bußgelder: 100 Euro und ein Punkt in Flensburg beim Führen eines Kraftfahrzeugs, 150 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot beim Führen eines Kraftfahrzeugs mit Gefährdung, 55 Euro für Rad- und Pedelec-Fahrende bis zu 25 km/h.

Für E-Scooter, S-Pedelecs oder E-Bikes bis zu 45 km/h gelten bei Verstoß gegen das Handyverbot die gleichen Bußgelder wie für Kraftfahrzeuge. Pedelecs bis zu 25 km/h gelten noch als Fahrrad, ein Verstoß gegen das Handyverbot am Steuer zieht somit ein Bußgeld von 55 Euro nach sich.

Smartphone und Co. dürfen nur dann benutzt werden, wenn sie weder aufgenommen noch gehalten werden müssen, sie sich also nicht in der Hand, sondern in einer Halterung befinden. Um die Navi-Funktion am Handy nutzen zu dürfen, muss dieses im Auto außerhalb des Sichtfeldes fest in einer Halterung angebracht werden. Beim Fahrrad sollte die Halterung in der Mitte des Lenkers angebracht werden, damit das Handy nicht beim Bremsen stört. mid/ak-o