Die Zähne des Marders sind zwar klein, aber dafür umso spitzer und schärfer. Wenn die Nager etwa im Motorraum des Autos an Leitungen und Kabeln knabbern, kann dies zu kostspieligen Schäden an Motor und Elektronik führen. Rund 200.000-mal pro Jahr mussten laut Statista die Versicherungsgesellschaften im Jahr 2018 in Deutschland Kosten regulieren, die Marder verursacht haben. In der Regel übernimmt die Teilkasko die Reparaturen, allerdings haben Autofahrerinnen und -fahrer die vertragliche Selbstkostenbeteiligung zu tragen und müssen eine Höherstufung bei der nächsten Versicherungsrechnung fürchten. Hinzu kommt der organisatorische Aufwand, um den Schaden zu beseitigen. Es gibt jedoch eine Reihe von Tricks und Haushaltsmitteln, um die Vierbeiner einfach und wirksam abhalten.
Wirksame Vorbeugung gegen Marderbisse
Die rechtliche Regelung zu Mardern ist klar: Sie unterliegen in Deutschland dem Jagdrecht sowie dem Tierschutzgesetz, ausschließlich Jägerinnen und Jäger dürfen ihnen daher nachstellen. Eine bessere Möglichkeit ist, den Marder vom Auto zu vertreiben. Ein Trick ist, Hundehaare, Chilli und/oder WC-Steine im Motorraum zu verteilen. Der Geruch soll die Tiere vertreiben. Eine ähnliche Wirkung sollen spezielle, ungiftige Pasten und Sprays erzielen. Ein Gitter, das unter das Auto gelegt wird, kann ein Eindringen ebenfalls verhindern. Die Kabel im Motorrraum können auch mit einem Schutzschlauch gegen Bisse geschützt werden.
Gegen Marder helfen aber auch Strom - das Gerät lässt sich über die Autobatterie betreiben - und Ultraschall. Diese Töne sind für den Menschen fast unhörbar. Marder nehmen die Ultraschall-Töne dennoch deutlich wahr, fühlen sich dadurch verunsichert und suchen in der Regel das Weite. Ultraschallvertreiber können in der Garage oder im Carport flexibel verwendet werden. Die flache Bauweise der Geräte macht es zudem möglich, sie unter dem Fahrzeug oder auch darüber zum Beispiel an der Carport-Decke zu befestigen. Sobald sich ein Tier nähert, löst ein Infrarotsensor den Ultraschall-Ton aus. Doch nicht nur rund ums Auto hält Ultraschall die Marder fern. Auch auf dem Dachboden, beispielsweise in der Mitte des Raums auf dem Fußboden platziert oder an der Decke festgeschraubt, ist er nützlich. Ebenso lässt sich das Gerät im Gartenhaus, in Zwischendecken oder Nischen verwenden. djd