SCHÖNBERG. Turbulent geht es auf der Puck'schen Koppel im Eichkamp zu, wenn die Hundesportgruppe Schönberg ihr Training abhält. Gehorsam, Leinenführigkeit, gemeinsames Spiel und vor allem ganz viel Spaß für Mensch und Tier steht zweimal die Woche auf dem Übungsplan. Für den ist Christa Gronau verantwortlich.

Seit mehr als 20 Jahren engagiert sich die Trainerin aus Wittenberger-Passau ehrenamtlich als Vorsitzende der Bezirksgruppe Kiel-Nord im Deutschen Pudelklub, zu dem die Schönberger Hundesportgruppe gehört. In Kiel arbeitet der Verein seit 1992 auf dem Nordmark-Sportfeld. Weil das Stück, auf dem wir üben, im Winter zu nass und zu matschig ist, ist Hundesport dort nur im Sommerhalbjahr möglich. Wir haben deswegen einige Jahre im Winter in Selent trainieren können bis zum Lockdown", sagt Christa Gronau. Dann musste ein neuer Platz her Mit der Rasenfläche in Schönberg hat die Gruppe im Herbst 2021 nicht nur eine neue Örtlichkeit gefunden, sondern sich als Außenstelle des Deutschen Pudelklubs so fest etabliert, dass das Training nun ganzjährig im Eichkamp stattfindet. ,,Der Dank gebührt Frau Puck, die uns den Platz zur Verfügung stellt." Auf der Fläche im Eichkamp kommen insgesamt drei Kleingruppen mit je sechs bis sieben Hunden am Dienstagvormittag und am Sonnabend zusammen.
„Bei uns trainieren Hunde jeder Rasse ab einem Alter von sechs Monaten", erklärt Christa Gronau, die in den Stunden nicht nur Unterordnung übt, sondern auch Übungen aus dem Hundesport wie Agility und Hoopers mit einbaut. "Ich bin sehr für Abwechslung, das Training soll Hund und Mensch Spaß bringen - und die Bindung zwischen Halter und Tier stärken", sagt die Fachfrau, die gern mehr anbieten würde. „Wir suchen dafür noch Trainer."
Für die Bindung der (Menschen-) Gruppe wird bei den Hundesportfreunden ebenfalls einiges getan: ,,Bei uns gehören Klönen, mal einen Kaffee nach dem Training zusammen trinken und vor allem Geselligkeit und das gemeinsame Sommerfest einfach dazu", sagt Christa Gronau. „Das ist für Interessierte wichtig zu wissen: In unseren Gruppen müssen sich nicht nur die Hunde gut verstehen, sondern auch Herrchen und Frauchen." Wer Interesse an der Hundesportgruppe Schönberg hat, findet unter www.hundesport-kiel.de weitere Informationen.
Eine Nacht mit großem Programm
SCHÖNBERG. Das Ostseebad goes Kultur: Am Freitag, 31. März, findet die fünfte Schönberger Kulturnacht in der Gemeinde statt. Organisator ist der Gewerbe- und Fremdenverkehrsverein Schönberg. Von 18 bis 21 Uhr gibt es in den Betrieben und Museen vor Ort ein umfangreiches Programm von Lesungen über Musik bis Ausstellungen und anderem mehr.
Mit dabei ist auch der Kulturverein Probstei. Ab 18 Uhr präsentieren die Mitglieder im historischen Saal des Hotels Am Rathaus ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst, Fotografie und Film sowie Literatur. Mit dabei sind unter anderem Rüdiger Penthin am Piano, die Jugendbuchautorin Erika Bock, Ute Haese - Autorin, die Krimis mit Lokalkolorit verfasst - und Schriftsteller Torsten Prawitt sowie Künstlerinnen und Künstler aus der Probstei.
Alle teilnehmenden Betriebe sind durch eine rote Fußmatte am Eingang und eine Laterne erkennbar. Neu im Programm ist das „Künstler-Raten": In allen Betrieben finden sich Fotos von bekannten Stars, die erraten werden müssen. Zu gewinnen gibt es Einkaufsgutscheine. Die Kulturnacht klingt ab 21 Uhr mit einer großen „Aftershow-Party" für Gastgeber und Gäste im ,,Oxyd" aus. In diesem Jahr wird die Band „Just to" mit Torben Dethlefsen aus Schönberg für den stimmungsvollen Abschluss sorgen.