Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Top Arbeitgeber

Kiel sucht frische Köpfe

Kiel sucht frische Köpfe

Kiel bringt dabei jede Menge Aufgaben für Menschen mit Herzblut und Gestaltungswillen mit.

Arbeiten in Verwaltung, das heißt für Stadtplaner Felix Schmuck: Leidenschaft für die Sache. Neugierde. Und Freude am Voranbringen. Ihn bewegen die Themen nachhaltigen Mobilitätsausbau, zeitgemäße Stadtgestaltung und digitale Partizipation - und viele mehr. ,,Eine Stadt zu steuern, braucht viele Hände", sagt Personalgewinnerin Sylvia Doose. Vom Digital Coach über Tätigkeiten als Theaterbibliothekar*in oder Stadtförster*in lassen sich dabei in Kiel auch unerwartete Berufsfelder finden.

Wissen vernetzen, Menschen begleiten: Hilfe leisten als Sozialpsychiater*in

Aufgehoben im Miteinander sind längst nicht alle Kieler*innen. Beratung für Menschen psychischen Ausnahmesituationen bieten die Kolleg*innen des sozialpsychiatrischen Dienstes. ,,Unsere Sozialpsychiater*innen sind nicht zu verwechseln mit der Notfallintervention - vielmehr stehen sie Kieler*innen als Ansprechpartner im Alltag zur Verfügung", differenziert Dr. Sabine Herlitzius vom städtischen Gesundheitsamt. Sie wirbt mit einem spannenden Arbeitsumfeld: ,,Fachspezifisch ist der Job ungeheuer spannend. Auch der Austausch mit politischen Akteuren gehört bei uns dazu."

Von Abwechslung und Vielfalt: Mehr als ein klassischer Schreibtischjob

,,Hier ist kein Tag wie der andere", erzählt Tatjana Peters. Nach einem Intermezzo ,,in 9000 km Entfernung" ist die studierte Verwaltungswirtin nun wieder hier - für den Kieler Schulbau. ,,Ich kam zurück, weil ich meinen Job liebe", sagt sie offen. Verwaltung braucht genau diese Begeisterung, weiß auch Personaldezernent Christian Zierau: ,,Seit 2020 gehen wir bei der Ansprache künftiger Kolleg*innen neue Wege", erzählt er. Das Traineeprogramm Stadt*TALENTE bringt seitdem akademischen Nachwuchs in die Ämter und ergänzt damit Ausbildungen und Verwaltungsstudium. ,,Wir brauchen heute ganz verschiedene Expertise", sagt Zierau.

Organisation managen, Vertrauen bilden: Arbeiten für junge Kieler*innen

,,Ich wüsste nicht, was ich lieber täte", sagt Schulsekretärin Regina Richter. „Wer kommunikativ und organisationsstark ist und auch das Chaos ein Stück weit liebt, für den ist Schule ein Traumjob." Auch Sozialpädagoge Stefan Simon erlebt sein Wirken als sinnvoll: „Eine Stadt mit sicheren offenen Räumen für Jugendliche zieht die Demokrat*innen von morgen heran", ist er überzeugt.-) Kollege Felix Schmuck bringt es auf den Punkt: ,,Wir sind Generalisten, Spezialisten und Optimisten - und oft alles zusammen. Genau das macht die Arbeit für Kiel so reizvoll."

Werden Sie Teil der Crew!

Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet das Team Personalgewinnung unter frischkopp@kiel.de.

Ihre künftige Stelle finden Sie hier: kiel.de/jobs