25 Euro Pfand: Grüne machen Vorschläge gegen Handyschrott
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RRUWWORCTZEWNMGJ63UNGGR6OI.jpeg)
Alte Mobiltelefone liegen in einer Schubkarre. Die Grünen fordern 25 Euro Pfand pro Gerät für die Entsorgung.
© Quelle: Maurizio Gambarini/dpa
Berlin. Die Fraktion bekräftigte auch ihre Forderung nach EU-Vorgaben für recyclingfreundliches und giftfreies Design, Langlebigkeit, Reparierbarkeit und zur Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Im deutschen Elektrogesetz müsse vorgeschrieben werden, dass Akkus problemlos herausgenommen und ausgetauscht werden können. Die Möglichkeiten, alte Geräte an Händler zurückzugeben, wollen die Grünen ausbauen, vereinfachen und besser überwachen.
Auf EU-Ebene soll die Bundesregierung sich aus Sicht der Grünen dafür einsetzen, dass verbindliche Quoten für den Einsatz von recycelten Kunststoffen und Metallen in neuen Elektro- und Elektronikgeräten eingeführt werden. Zudem soll die Bundesregierung vorgeben, dass öffentliche Einrichtungen wie zum Beispiel Behörden Geräte bevorzugen müssen, die langlebig, reparierbar und recyclingfähig sind sowie bereits recyceltes Material enthalten.
RND/dpa