Die Lufthansa gehört zum Inventar der Bundesrepublik und zählte sich selbst lange zu den besten Airlines der Welt. Strukturwandel, Billigkonkurrenz, Pandemie, Beinahepleite, Managementfehler und der Dauerzoff mit der Belegschaft haben die Airline in eine schwere Krise gestürzt. Der Kranich hat Federn gelassen.
Frankfurt am Main.An die alten Zeiten erinnert sich Christian Hirsch noch gut. „Früher ging man in die Stammkneipe und man war wer, man war Lufthanseat“, sagt er. Heute wüssten die Leute oft nicht einmal, mit wem sie zuletzt geflogen sind. Vielleicht stand sogar „Lufthansa“ auf dem Ticket, aber es war irgendeine Tochter- oder Partnergesellschaft – den Namen haben sie sich nicht gemerkt. „Ich glaube, dass es kein einheitliches Bild von der Lufthansa mehr gibt“, sagt Hirsch.