Hilfe für Verbraucher

Zur Übersicht über Verbrauch und Kosten: Experte drängt Bund zum Entwickeln einer Energie-App

Eine Smartphone-App könnte der Meinung eines Experten zufolge für mehr Transparenz bei den Energiekosten sorgen (Symbolbild).

Eine Smartphone-App könnte der Meinung eines Experten zufolge für mehr Transparenz bei den Energiekosten sorgen (Symbolbild).

Die Energiekosten steigen rasant an. Die Auswirkungen spüren die Verbraucher aber erst verzögert. Damit sich die Menschen aktuell über Verbrauch und Kosten informieren können, schlägt der Energieökonom Graham Weale die Entwicklung einer App im Auftrag der Bundesregierung vor – ganz nach dem Vorbild der Corona-Warn-App.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Mein Vorschlag ist, dass die Regierung die Vermieter und Energie­versorger verpflichten sollte, diese App bis Anfang Oktober aufzurollen“, sagte der Professor an der Ruhr-Universität in Bochum gegenüber dem Nachrichtensender N-TV.

Strom, Gas und Energie werden teurer: So kann man im Alltag Geld sparen

Grundsätzlich hilft gegen die steigenden Energiepreise, seine Ausgaben zu kalkulieren und einen Überblick über die Fixkosten zu haben.

Experte fordert: Energiekosten sichtbar machen wie Spritkosten

„Meines Erachtens nach sollten die Energiekosten genauso sichtbar werden wie die Spritkosten“, erklärte er seine Idee. Das wäre mit einer App relativ einfach möglich. „Man braucht unterschiedliche Informationen, die im Wesentlichen schon vorhanden sind. Das ist technisch nicht so schwierig“, so Weale. Als Beispiele nennt er etwa die aktuellen Heizkosten und die Außen­temperatur. „Alle diese Informationen sind vorhanden.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Bundesregierung sollte nach Meinung des Experten die Entwicklung einer solchen App in Gang bringen, ähnlich wie sie es bei der Corona-Warn-App getan hatte. Aber auch die Energieversorger selbst oder große Immobilien­unternehmen wie Vonovia könnten daran beteiligt sein.

Auskunftsverpflichtung bereits seit 2013 in Groß­britannien

Als Beispiel, wo eine solche Auskunfts­verpflichtung der Energie­versorger gegenüber den Endverbrauchern bereits besteht, nannte Weale sein Heimatland Großbritannien. Dort wurde im Jahr 2013 die sogenannte Energy Company Obligation eingeführt, erklärte er. „Seitdem sind die Energieversorger verpflichtet, mit ihren Kunden zu arbeiten, damit sie möglichst viel Energie einsparen.“

RND/nis

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken