Energieversorger warnen: Strompreis könnte um bis zu 60 Prozent steigen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/RWMRNPDJ7ZGHDLVZOD3RPHYP6M.jpg)
Droht nach den steigenden Gaspreisen jetzt auch eine Preisspirale beim Strom? Die Stadtwerke in Deutschland warnen (Symbolbild).
© Quelle: IMAGO/aal.photo
Osnabrück. Im kommenden Jahr könnten die Strompreise erheblich teuerer werden, warnen Deutschlands Stadtwerke. Die Experten gehen von Preissteigerungen von bis zu 60 Prozent aus.
Gegenüber der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ) hieß es, dass die Stadtwerke deutschlandweit von „weiteren Preissteigerungen“ ausgehen. „Lagen diese bislang bei eher zehn Prozent, werden für das kommende Jahr tendenziell Preissteigerungen um die 60 Prozent erwartet“, so ein Sprecher des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Bisher seien die Preise weniger gestiegen, weil beispielsweise die EEG-Umlage weggefallen sei, erklärte er weiter.
Warnung vor Preisspirale im Winter
Beim Gas seien die Preise bereits jetzt dramatisch gestiegen. Die Endkunden müssten „derzeit häufig zwischen 30 und 60 Prozent“ mehr zahlen als vor dem Krieg in der Ukraine. Gleichzeitig gebe es auch Stadtwerke, die ihre Preise „mehr als verdoppeln müssen, teilweise auch mehr“. Nach Ansicht des Sprechers sei es absehbar, dass sich diese Entwicklung im kommenden Jahr noch einmal verschärfen könnte. „Ein früher oder strenger Winter könnte den Gasverbrauch unerwartet steigen lassen und gegebenenfalls die Preisspirale wieder in Gang setzen“, warnt er.
„Preissteigerungen von mehreren Tausend Euro pro Jahr würden viele überfordern. Wir brauchen ein umfassendes Entlastungsprogramm, nicht nur für die Preiserhöhungen dieses Jahres, sondern auch des nächsten“, sagte der Verbandssprecher weiter.
RND/ag