Der Traum von den eigenen vier Wänden wird teurer. Nicht nur, dass die Preise für Baustoffe und Handwerksleistungen stärker ansteigen, nun verteuern sich auch die Finanzierungskosten. Wer den Traum schon realisiert hat, muss sich unter Umständen dennoch mit dieser Thematik auseinandersetzen, denn Kredite mit günstigen Konditionen laufen nicht ewig. Auf der sicheren Seite ist, wer sich jetzt niedrige Zinsen auch für die Zukunft sichert.
Stuttgart.Baugeld in Deutschland wird teurer. Es sind zwar „nur“ Nachkommastellen, aber die haben es in sich: Die Zinsen stiegen im März um 0,5 Prozentpunkte an und verteuern die Baufinanzierungen spürbar, wie die vom Finanzierungsspezialisten Dr. Klein ermittelte Standardrate veranschaulicht: Sie erhöht sich um fast 50 Euro auf 488 Euro und verzeichnet damit den bisher größten Anstieg innerhalb eines Monats. Die Rate basiert auf einer Musterrechnung mit den Parametern 150.000 Euro Darlehenssumme, 2 Prozent Tilgung und 80 Prozent Beleihungsauslauf und macht die Darlehen über einen langen Zeitraum vergleichbar. Eine höhere Rate gab es seit 2015 nicht.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.