Fotostrecke: Kitz GmbH feiert 25. Jubiläum
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/C6K7665S7OQKSM7S56VBKEERRI.jpg)
Auf einer Mini-Messe stellten sich einige der Unternehmen aus dem Kitz vor. Stephan Senkbeil von Sonoware demonstrierte Wirtschaftsminister Bernd Buchholz, wie die Software seiner Firma Sprache so verstärkt, dass sie lauter als die Umgebungsgeräusche klingt.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/UCCEGXVPY2ISDB3TPKWVV7FXXI.jpg)
IHK-Vizepräsident Andreas Eule (li.) überreichte Andree Mehrens eine Jubiläumsurkunde.
© Quelle: Frank Peter
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/MRSU3WF5PU7N6C5NLNEVBTC6DA.jpg)
„Die Pioniere können kommen“, titelte unsere Zeitung damals über den Neubau des Innovations- und Technologiezentrums. Das Gebäude entwarf der Hamburger Architekt Karsten Brauer.
© Quelle: Jan Köhler-Kaeß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DXVUZSKK5PBE6ULCBLC55226WU.jpg)
Innovation Internet: In den 1990er Jahren konnten Kitz-Besucher auf den Existenz- und Internettagen das neue Netz entdecken.
© Quelle: Michael August
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/DHW76Y5ST5LFZNWTFA7X5FV7FM.jpg)
Zu den ersten Mietern zählte die Firma 3D Factory, die Architektur-Viualisierungen in 3D auf dem Bildschirm produzierte.
© Quelle: Jan Köhler-Kaeß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/X7MVML3MS2NKRMG53QQE2DYZMU.jpg)
Auch die Firma HeiTel, die ein digitales Aufzeichnungsgerät für Überwachungskameras entwickelt hatte und per Telefonleitung eine Fernüberwachung ermöglichte, gehörte zu den ersten Mietern im Kitz.
© Quelle: Jan Köhler-Kaeß
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/KFVDG33MHXVCFGYDYIDYEAMCOA.jpg)
Symbolische Grundsteinlegung: Im Jahr 2001 wurde das Kitz schon einmal erweitert.
© Quelle: Michael August