Anstieg der Zinsen an Kapitalmärkten

Goldpreis fällt auf tiefsten Stand seit April 2020

Goldbarren in unterschiedlichen Größen (Symbolbild).

Goldbarren in unterschiedlichen Größen (Symbolbild).

London. Der Goldpreis ist am Freitag stark gefallen und hat den tiefsten seit mehr als zwei Jahren erreicht. Marktbeobachter erklärten die Talfahrt kurz vor dem Wochenende mit einem starken Anstieg der Zinsen an den Kapitalmärkten, was festverzinsliche Papiere für Anleger attraktiver macht als Anlagen in Gold.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im Mittagshandel fiel der Preis für eine Feinunze (31,1 Gramm) des Edelmetalls um rund 27 Dollar auf 1644 Dollar, nachdem die Notierung zuvor bei 1641 Dollar den tiefsten Stand seit April 2020 erreicht hatte. Zeitgleich zur Talfahrt beim Goldpreis zeigte sich am Markt für Staatsanleihen ein starker Anstieg der Renditen.

„Angesichts der schnellen Anhebung der Zinsen kann Gold als zinslose Anlage derzeit nicht punkten“, kommentierten Rohstoffexperten der Commerzbank die aktuelle Marktentwicklung. Auslöser für den starken Anstieg der Kapitalmarktzinsen sind jüngste Zinserhöhungen durch führende Notenbanken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken