Entspannung in der Versorgungslage?

Gut gefüllte Gasspeicher: Preis für europäisches Erdgas sinkt deutlich

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kiel führt an den Leitungen des Gasspeichers der Stadtwerke Messungen durch.

Ein Mitarbeiter der Stadtwerke Kiel führt an den Leitungen des Gasspeichers der Stadtwerke Messungen durch.

Frankfurt/Main. Die Hoffnung auf eine weniger angespannte Versorgungslage hat den Preis für europäisches Erdgas am Montag etwas fallen lassen. Am Morgen sank der Preis des Terminkontrakts TTF für niederländisches Erdgas zeitweise auf 286 Euro je Megawattstunde. Am Vormittag lag der Preis dann bei 300 Euro. Am Freitag war der TTF-Kontrakt noch mit rund 340 Euro gehandelt worden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ausschlaggebend für die Preisabschläge zu Wochenbeginn dürften vage Entspannungssignale zur Versorgungslage sein. Trotz erheblich gedrosselter Liefermengen aus Russland nähert sich der Füllstand der deutschen Gasspeicher der 85-Prozent-Marke, die eigentlich erst Anfang Oktober erreicht werden soll.

Speicher zu mehr als 82 Prozent gefüllt

Wie am Montag aus Daten der europäischen Gasspeicher-Betreiber hervorging, war für vergangenen Samstag ein Füllstand von 82,74 Prozent erwartet worden. „Die Speicher füllen sich schneller als vorgegeben“, hatte Wirtschaftsminister Robert Habeck dem „Spiegel“ gesagt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

In den vergangenen Monaten ist der Erdgaspreis ungeachtet dessen stark gestiegen. Ende vergangenen Jahres hatte Erdgas etwa ein Drittel so viel gekostet wie aktuell. Hintergrund sind deutlich verringerte Liefermengen aus Russland. Die Abhängigkeit Europas und insbesondere Deutschlands von russischem Erdgas ist hoch. Seit dem Ukraine-Krieg werden große Anstrengungen unternommen werden, um die Abhängigkeit deutlich zu verringern.

Heimliche Reserve: Ökostromkonto birgt Milliarden
Germany, Biogas plant GERMANY, farm with Biogas plant *** DEUTSCHLAND, Schleswig-Holstein, Reußenkoog, Windpark, Biogasanlage und Acker mit Ackerbohne Bredstedt Schleswig-Holstein Germany

Auf einem Konto zur Förderung erneuerbarer Energien haben sich 17 Milliarden Euro angehäuft.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken