Kommentar

Deutschlands Konjunktur bekommt nur eine Gnadenfrist

Verzinkte Stahlträger werden aus dem Zinkbad gehoben.

Verzinkte Stahlträger werden aus dem Zinkbad gehoben.

Berlin. Es ist wahrlich nicht das erste Mal, dass die Volkswirte danebenlagen. Doch diesmal dürften sie sich bei ihren Vorhersagen allenfalls um ein paar Wochen vertan haben. Dass Deutschlands Wirtschaft im dritten Quartal noch gewachsen und nicht – wie prognostiziert – bereits geschrumpft ist, bedeutet keine Trendwende, sondern ist nur eine Gnadenfrist.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die Konjunktur wird entgegen den Erwartungen weiterhin getragen vom privaten Konsum, was erklärbar ist: Nachrichten über wieder gesunkene Gaspreise und das schöne Herbstwetter haben bei vielen Menschen die Sorgen darüber, wie man angesichts der Energiekrise durch den Winter kommen soll, etwas gemildert.

Ersparnisse aufgebraucht

Doch spätestens dann, wenn die Temperaturen sinken und für immer mehr Menschen die hohen Energiepreise in Form von Abrechnungen oder neuen Abschlagszahlungen sehr konkret werden, dürfte es vorbei sein mit der guten Stimmung. Wie die neusten Zahlen zeigen, frisst sich zudem die Inflation unaufhörlich durch das gesamte Wirtschaftssystem, offensichtlich mit einer sich immer schneller drehenden Preisspirale. Auch das wird die private Nachfrage weiter nach unten drücken. Viele Menschen müssen sich schon jetzt stark einschränken, weil sie keine oder nur geringe Ersparnisse haben. Bald wird auch das letzte Geld weg sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Damit der Absturz nicht zu tief wird, sollte die Regierung alles daransetzen, den erst für kommenden März geplanten Gaspreisdeckel vorzuziehen. Das ist auch für die Stimmungslage sowohl in der Wirtschaft als auch bei den Bürgern extrem wichtig. Die Hälfte der Wirtschaft, das wusste schon Ludwig Erhard, ist schließlich Psychologie.

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken