Die Kieler Werft TKMS hat einen weiteren Großauftrag an Land gezogen. Das Unternehmen soll drei neue U-Boote für die Marine Israels bauen. Der Auftrag hat ein Volumen von rund drei Milliarden Euro. Es werden die größten je in Deutschland gebauten U-Boote sein.
Kiel. Die Kieler Werft Thyssenkrupp Marine Systems hat einen weiteren Großauftrag an Land gezogen. Nur wenige Wochen nach der Unterzeichnung des Auftrags zum Bau von sechs U-Booten für Norwegen und Deutschland für 4,5 Milliarden Euro ist jetzt auch der U-Boot-Deal mit Israel unter Dach und Fach. Am Donnerstag unterzeichnete Werft-Vorstand Rolf Wirtz in Israel den Vertrag zur Lieferung von drei U-Booten der „Dakar“-Klasse mit einem Auftragsvolumen von rund drei Milliarden Euro. Für das israelische Verteidigungsministerium leistete General Amir Eshel die Unterschrift.
Teil des Auftrags ist der Bau eines Ausbildungszentrums sowie ein großes Materialpaket mit Ersatzteilen für den späteren Betrieb der drei Boote. Über die neue „Dakar“-Klasse selbst ist noch nicht viel bekannt. Fest steht aber: Sie werden nicht nur für die kleine Marine Israels Maßstäbe setzen. Die Kieler Werft wird die größten U-Boote produzieren, die jemals in Deutschland gebaut wurden.