Blick hinter die Kulissen

Der Citti Markt in Kiel schläft nur kurz: Was hinter den geschlossenen Türen passiert

Keine Chance für Flecken, Sand, Krümel: Rita Erichsen sorgt außerhalb der Öffnungszeiten vom Citti Markt in Kiel, ab 6 Uhr, mit einer Spezialmaschine für blitzsaubere Gänge im Kieler Citti-Großmarkt.

Keine Chance für Flecken, Sand, Krümel: Rita Erichsen sorgt außerhalb der Öffnungszeiten vom Citti Markt in Kiel, ab 6 Uhr, mit einer Spezialmaschine für blitzsaubere Gänge im Kieler Citti-Großmarkt.

Kiel. Er feiert in diesem Jahr seinen 50. Geburtstag: der Citti Markt im Citti Park Kiel, Keimzelle der Citti-Gruppe mit ihren Geschäftsfeldern Großhandel, Einzelhandel sowie Immobilienwirtschaft – und Institution für Fans von Frische in XXL-Vielfalt. Hier versorgen sich Privatleute und Großverbraucher mit Fleisch, Fisch und Feinkost aus aller Welt, mit edlem Käse und exotischen Kräutern. Doch eine Aufzählung ist zwecklos bei fast 90 000 Produkten – von der Streichholzschachtel für 19 Cent bis zum Edel-Cognac für 3799 Euro.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hinter der Citti-Welt steht ein eingespieltes Programm, das den Citti Markt in Kiel sechsmal die Woche morgens hoch und abends wieder herunterfahren lässt. Was passiert in diesem Supermarkt auf 14 000 Quadratmetern, Arbeitsplatz für rund 335 Menschen – wenn die Kunden noch nicht da sind? Oder wenn es auf die Schließung vom Citti Markt zugeht? Und danach? Wir haben hinter die Kulissen geschaut.

Was passiert jenseits der Öffnungszeiten beim Citti Markt Kiel?

5.10 Uhr: Kaum ein Mensch ist im Citti Markt Kiel, das Licht heruntergedimmt. Stille. Keine Shopping-Musik, keine Stimmen-Kakophonie, kein Einkaufswagen-Geklöter. 14 000 Quadratmeter Einsamkeit zwischen Regalen, Kühltheken, Gefriertruhen. Hier könnte man einen Horrorfilm drehen. Doch es herrscht bereits Leben im Citti Markt, jenseits der Öffnungszeiten. Schon vor 5 Uhr sind die Nachtanlieferungen per Lkw eingetroffen. Oben im Citti-Personalbereich stempeln sich die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Dennis Steffen (35) zum Beispiel, Leiter der Obst und Gemüseabteilung im Citti Markt Kiel. Er kontrolliert angelieferte Ware und bereitet sie für das Einsortieren vor.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

5.30 Uhr: Hassan Yildrin (55) ist Profi, was das schnelle und perfekte Reinigen von Scheiben angeht. Und davon hat die fast 20 Meter breite Glasfront der Fischtheke im Citti Markt Kiel viele zu bieten. Wischen, abziehen. Wischen, abziehen. Keine Chance für Streifen.

6.10 Uhr: Enrico Glomm (48) braucht keinen Frühsport. Mit kräftigem Schwung leert der Leiter der Fischabteilung Bottiche voller Eis in die Kühltheke. Rund 800 Kilo jeden Tag. Frische ist oberstes Gebot vom günstigen Seelachsfilet bis zum Seezungenfilet für 140 Euro das Kilo.

Citti Markt Kiel gibt dem Schmutz keine Chance: Saubermachen um 6.15 Uhr

6.15 Uhr: Sollte es noch irgendwo Flecken oder Krümel auf dem Boden geben, dann geht es ihnen jetzt an den Kragen: Am Steuer einer Putzmaschine sorgt Rita Erichsen (64) für blitzsaubere Gänge im Citti Markt Kiel.

6.30 Uhr: Selman Hajra (50) blättert Listen durch, gleicht sie ab mit dem, was in großen Behältnissen auf einem Rollwagen steht: Senf, Majo, Rapsöl, Wasser und viele andere Sachen, die Großkunden geordert haben. Hajra ist Kommissionierer im Citti Markt – auch die markteigene Feinkost-Produktion baut auf seinen Überblick.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6.40 Uhr: Dezent, aber unverkennbar: Das ist der Geruch in der Mopro-Abteilung. Molkerei-Produkte sind die Spezialität von Gabi Kienapfel-Sievers (61), die sich auch um die Portionierung von Frischkäsekugeln kümmert, zehn Sorten à 18 bis 20 Portionen. Viel Handarbeit fordern einige Angebote im Citti Markt Kiel also.

Salat-Angebote im Citti Markt Kiel bei sechs Grad Raumtemperatur

6.50 Uhr: Kräuter hacken, Gurken schälen, Matjesschneiden – Handarbeit auch hier: Anika Maletzki (48) und Katrin Stenzel (45) sind ein eingespieltes Team. Den beiden obliegt bei sechs Grad Raumtemperatur die tagesfrische Produktion der hausgemachten Feinkostsalate, insgesamt 40 Varianten im Angebot beim Citti Markt in Kiel – mal sind es vier, mal acht, mal zehn Kilo pro Sorte.

 7.00 Uhr: Landwirt Thies Aderhold (46) ist mit seinem Transporter vorgefahren. Mitgebracht hat Kartons mit rund 5000 Eiern. Nils Mähl (38), Leiter der Warenannahme kontrolliert die Lieferung und hilft beim Transport ins Lager.

Autogrammstunde mit THW und Holstein

Der Citti Markt in Kiel feiert seinen 50. Geburtstag in diesem Jahr mit einem vollen Programm an Aktionen. Den Auftakt machen an diesem Freitag, 24. März, zwei hochkarätig besetzte Autogrammstunden im Citti-Park: Ab 14 Uhr gibt es die gesamte Mannschaft des Fußball-Zweitligisten Holstein Kiel zu erleben, und um 16.30 Uhr rückt das Team von Handball-Rekordmeister THW Kiel zur Autogrammstunde an. Natürlich bringen beide Mannschaften ihre Maskottchen Stolle und Hein Daddel mit.

7.10 Uhr: Käse? Lachs? Schinken? Mit Röstzwiebeln oder ohne? Hungrig sollte man da nicht zuschauen: André Lemke (37), stellvertretender Küchenchef im Citti Markt Kiel, bestückt das Frühstücksbüffet mit frisch belegten Brötchen-Hälften.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Um 7.30 Uhr öffnen die Kassen des Citti Marktes Kiel für Großkunden

7.20 Uhr: Citti-Markt-Großkundenbetreuer Marco Beyrich (49) fährt die Rolltore zum Großkundenparkplatz am Citti Park Kiel hoch. Die ersten Gewerbekunden und Großabnehmer fahren vor. Zehn Minuten später öffnen die Kassen des Citti Marktes für Großkunden.

7.30 Uhr: Fleischermeister im Citti Kiel, Gerd Hansen (52), sortiert große Mengen an eingeschweißten Würstchen, Rinderfilets, Kassler und Nackensteaks: bestellte Ware, die von Restaurants und anderen Großkunden abgeholt wird.

7.45 Uhr: Hallenleiter Matthias Schulz (35) öffnet das Rolltor am Haupteingang. Hier wartet bereits Kundschaft, die sich aufs Frühstück im Citti Markt freut. Ab 8 Uhr hat der Citti Markt in Kiel regulär geöffnet.

Gegen 18.45 läuft das Programm „Herunterfahren“ im Citti Markt Kiel an

18.45 Uhr: Während im großen Supermarkt in Kiel noch reger Betrieb herrscht, läuft hinter den Kulissen im Handel das Herunterfahren an. Ohne dass die Kundschaft viel mitbekommt, beginnt das Aufklaren, Saubermachen, Zurückbauen und Reste-Sortieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

18.50 Uhr: Im Citti-Markt-Backshop beginnen Nicole Koppenhagen (47) und Svenja Dehmer (51) mit dem Aufteilen nicht verkaufter Brote, Brötchen und Kuchen. Ein Teil landet in Tüten für das Projekt „Too good to go“, der Rest kommt der Kieler Tafel zugute.

18.55 Uhr: An den Citti-Kassen beginnt das Wegsortieren der „Rückware“ – Produkte, die im Einkaufswagen landeten, aber dann doch nicht gekauft wurden.

19.10 Uhr: In der Fischtheke im Citti Markt springt die Abtauanlage an

19.10 Uhr: Rückbau und Reinemachen laufen auch an der Fischtheke im Citti Markt an. Nach und nach werden die Produkte ins Kühllager gebracht. Die Abtauanlage für die gewaltige Eismenge springt an. Der gesamte Tresen wird generalstabsmäßig saubergemacht. Auch an der Fleisch- und Salattheke heißt es jetzt Rückbau, Putzen und permanent die Frische der Ware begutachten.

19.30 Uhr: Für Nachschub sorgen, Regale auffüllen: Das passiert den ganzen Tag, jetzt ist es Alexander Ballach (27), der mit seinem Stapler noch eine Getränkepalette aus dem knapp sieben Meter hohen Hochregal bugsiert.

19.45 Uhr: Das große Geldzählen beginnt

19.45 Uhr: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Kassen starten mit der Tagesabrechnung. Freundlich werden die letzten Supermarkt-Kunden gebeten, sich Richtung Kasse zu orientieren. Parallel läuft die Kontrolle: Stehen noch irgendwo Einkaufswagen mit Ware? Ist noch jemand auf der Toilette? Wurde dort etwas vergessen?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

19.50 Uhr: Ordnung muss sein: 1500 Einkaufswagen hat der Citti Markt Kiel im Einsatz. Dirk Paasch (51) bringt sie wieder an den Start.

Lesen Sie auch

20 Uhr: Der Hallenleiter der Spätschicht macht seine Durchsage: „Wir schließen!“ Wenige Minuten später fährt ein Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst das Rolltor am Haupteingang herunter. Nach und nach verlassen die Arbeitskräfte den Einkaufsmarkt.

20.05 Uhr: Rollos, die die Obst- und Gemüseabteilung im Citti Markt Kiel umfassen, fahren herunter. Die Maßnahme sichert optimale Lagerbedingungen und hilft, Energie zu sparen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

20.15 Uhr: Pförtner Kristian Plotz (54) beendet seinen Rundgang, kontrolliert alle Türen, schließt den Zugang zum Personalbereich, macht das Licht aus. „Scharfschließen“ heißt das. Man kann auch sagen: Feierabend beim großen Supermarkt im Citti Park Kiel! Morgen geht’s wieder von vorne los.

KN

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken