Energiepreiskrise

Aktion Gasspar-Champion: Riesenlob für Haushalte in Kiel

So stark haben natürlich nicht alle Haushalte den Energieverbrauch gesenkt. Doch jede Maßnahme zahlt sich aus: Mit der Online-Anwendung „Gasspar-Check“ können Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Kiel ihre Einsparerfolge überprüfen.

So stark haben natürlich nicht alle Haushalte den Energieverbrauch gesenkt. Doch jede Maßnahme zahlt sich aus: Mit der Online-Anwendung „Gasspar-Check“ können Kundinnen und Kunden der Stadtwerke Kiel ihre Einsparerfolge überprüfen.

Kiel. Noch ist es eisig draußen. Dennoch: Im Ringen um die sichere Energieversorgung zeigt sich Petrus in den kommenden Wochen recht kooperativ mit der Bundesregierung und uns Verbraucherinnen und Verbrauchern: „Peu à peu“, so heißt es beim Deutschen Wetterdienst, werden sich die Temperaturen in der zweiten Wochenhälfte nach oben schleichen. Knackiges Winterwetter haben die Meteorologen nicht auf dem Radar – zumindest nicht für die kommenden 14 Tage. Diese Aussicht, in Verbindung mit dem nahenden Frühling, überdurchschnittlich gut gefüllten Gasspeichern und sinkenden Preisen an den Energiebörsen rücken das Thema Energiesparen etwas in den Hintergrund.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Disziplin und Ehrgeiz: Kieler Haushalte lassen beim Sparen nicht nach

Doch so leicht lassen sich die Haushalte in der Region nicht vom Kurs abbringen – es wird weiterhin kürzer geduscht, achtsamer geheizt und gelüftet. Diese Disziplin und der Ehrgeiz, etwas tun zu wollen für das Klima, die Versorgungssicherheit und auch fürs eigene Portemonnaie, zahlt sich aus. Vor allem, wenn dann noch die Aussicht dazu kommt, eine ganze Jahresrechnung Gas geschenkt zu bekommen – wie bei der gemeinsam von den Stadtwerken Kiel und Kieler Nachrichten im Oktober gestarteten Aktion „Kiel sucht den Gasspar-Champion“.

Gasspar-Champion: So machen Sie mit

Auch wenn der Wettbewerb schon seit Oktober läuft – aufspringen ist jederzeit möglich bei „Kiel sucht den Gasspar-Champion“. Ziel ist es, den eigenen Gasverbrauch möglichst kräftig zu drücken. Vergleichsmaßstab ist der eigene Verbrauch der letzten Abrechnungsperiode. Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wissen, wo sie stehen, lässt sich der Einsparerfolg jederzeit ablesen – mit dem Online-Tool „Gaseinspar-Check“. Das zeigt an, ob und wieviel Prozent der eigene Gasverbrauch unter oder über dem Verbrauch liegt, den das System der Stadtwerke für den jeweiligen Zeitpunkt geschätzt hat. Mitmachen kann grundsätzlich jeder Haushalt, der von den Stadtwerken Wärme über Gas bezieht. Nötig ist jedoch ein kostenloses Online-Kundenkonto bei den Stadtwerken Kiel. Darüber kommt man auch zum Tool „Gaseinspar-Check“. Sie haben noch kein Online-Konto? Kein Problem – hier geht’s zur Registrierung. Gefragt werden Sie dort nach Ihrer Postleitzahl, der Kundennummer (steht in der Abrechnung) und nach einer aktuellen E-Mail-Adresse.

Die Anmeldung ist möglich im Online-Konto: stadtwerke-kiel.de/onlinekonto. Dafür bitte die angegebene Mailadresse (sie ist auch Anmeldename) und das bei der Registrierung vergebene Passwort bereithalten. Im Online-Konto werden Sie zum „Gaseinspar-Check“ geführt und können sich dort per Mausklick für den Wettbewerb anmelden. Für den ersten Platz spendieren die Stadtwerke eine Jahresrechnung Gas (bis 30 000 kWh), für Rang zwei und drei gibt es immerhin die halbe Jahresrechnung (bis 15 000 kWh) umsonst. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zudem fünf iPads inklusive eines Jahres-Abos für das E-Paper der Kieler Nachrichten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Langsam biegt der Wettbewerb auf die Zielgrade. Er läuft bis zum 15. März, doch man kann jederzeit noch aufspringen. Das bis jetzt Erreichte kann sich sehen lassen: Aktuell nehmen rund 1500 Kieler Haushalte an der Aktion teil – und noch immer werden es täglich mehr. Eingespart wurden gut fünf Millionen Kilowattstunden Gas. Damit liegt der Verbrauch um rund ein Viertel unter dem Wert, den das Abrechnungssystem der Stadtwerke eigentlich bis zum jetzigen Zeitpunkt prognostiziert hatte. Zum Vergleich: Die eingesparte Menge Gas würde reichen, um bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch von 20 000 Kilowattstunden rund 255 Haushalte mit Wärme zu versorgen. Ein dickes Lob kommt von Stadtwerke-Chef Frank Meier: „So ein Wettbewerb unterstützt dabei, über liebgewonnenes Komfortverhalten nachzudenken.“ Die teilnehmenden Haushalte zeigten, dass es möglich sei „mit kleinen Maßnahmen große Ergebnisse zu erzielen“.

Gasversorgung: Lage entspannter als noch im Herbst

Verglichen mit der Lage im Herbst hat sich die Situation eindeutig entspannt – doch das ist kein Grund, sich in der Wanne zurückzulehnen und entspannt dem Badewasser beim Einlaufen zuzuschauen: „Die Versorgungssicherheit ist gewährleistet“, heißt es bei den Stadtwerken Kiel. Gleichwohl müsse man darauf achten, wie viel Gas verbraucht und den bundesweiten Speichern entnommen werde. Die sind nach Angaben der Bundesnetzagentur gegenwärtig zu rund 75 Prozent gefüllt und damit doppelt so voll wie vor einem Jahr.

Dennoch gibt Stadtwerke-Vorstandschef Meier zu bedenken: „Energiesparen spielt nicht nur für die Versorgungssicherheit in diesem und für den kommenden Winter eine Rolle.“ Die in den letzten Wochen gefallenen Gas- und Strompreise an den Energiebörsen seien lediglich eine Momentaufnahme – und die kann sehr trügerisch sein: „Die Energiepreiskrise ist damit noch nicht überwunden.“

Das zeigt auch ein Blick auf die höchst volatile Börsenentwicklung – zuletzt ging es dort nach wochenlanger Talfahrt wieder leicht aufwärts. Jede eingesparte Kilowattstunde hilft also nicht nur, sicher durch diesen und den nächsten Winter zu kommen, sondern schont auch den Geldbeutel. Meier: „Derzeit gehen wir davon aus, dass sich die Kosten für Strom und Erdgas auf dem derzeitigen Niveau einpendeln werden.“ Das hört sich nicht besonders dramatisch an, bedeutet jedoch auch, dass sich die enorme Kostenbelastung für Endverbraucher verfestigen dürfte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sinkende Gaspreise kommen nur verzögert bei den Haushalten an

So schnell werden private Haushalte und die meisten Unternehmen nichts davon haben, dass gut gefüllte Speicher und die neuen LNG-Kapazitäten die Wogen im Großhandel glätten. Aus Sicht der Stadtwerke und der meisten anderen Regionalversorger, die ihren Bedarf stets weit im voraus decken, sind sinkende Gr0ßhandelsnotierungen lediglich eine Momentaufnahme und kein echtes Entspannungssignal: „Die Börsenpreise sind ein schlechter Indikator für die aktuellen Höhen der Endkundenpreise“, sagt Meier.

Gasspar-Champion: So machen Sie mit

Auch wenn der Wettbewerb schon seit Oktober läuft – aufspringen ist jederzeit möglich bei „Kiel sucht den Gasspar-Champion“. Ziel ist es, den eigenen Gasverbrauch möglichst kräftig zu drücken. Vergleichsmaßstab ist der eigene Verbrauch der letzten Abrechnungsperiode. Damit alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer immer wissen, wo sie stehen, lässt sich der Einsparerfolg jederzeit ablesen – mit dem Online-Tool „Gaseinspar-Check“. Das zeigt an, ob und wieviel Prozent der eigene Gasverbrauch unter oder über dem Verbrauch liegt, den das System der Stadtwerke für den jeweiligen Zeitpunkt geschätzt hat. Mitmachen kann grundsätzlich jeder Haushalt, der von den Stadtwerken Wärme über Gas bezieht. Nötig ist jedoch ein kostenloses Online-Kundenkonto bei den Stadtwerken Kiel. Darüber kommt man auch zum Tool „Gaseinspar-Check“. Sie haben noch kein Online-Konto? Kein Problem – hier geht’s zur Registrierung. Gefragt werden Sie dort nach Ihrer Postleitzahl, der Kundennummer (steht in der Abrechnung) und nach einer aktuellen E-Mail-Adresse.

Die Anmeldung ist möglich im Online-Konto: stadtwerke-kiel.de/onlinekonto. Dafür bitte die angegebene Mailadresse (sie ist auch Anmeldename) und das bei der Registrierung vergebene Passwort bereithalten. Im Online-Konto werden Sie zum „Gaseinspar-Check“ geführt und können sich dort per Mausklick für den Wettbewerb anmelden. Für den ersten Platz spendieren die Stadtwerke eine Jahresrechnung Gas (bis 30 000 kWh), für Rang zwei und drei gibt es immerhin die halbe Jahresrechnung (bis 15 000 kWh) umsonst. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir zudem fünf iPads inklusive eines Jahres-Abos für das E-Paper der Kieler Nachrichten.

Und das sei auch gut so: „Denn die meisten Verbraucherinnen und Verbraucher dürften kein Interesse an den Preiskapriolen der Börse im letzten Jahr gehabt haben, sie legen Wert auf verlässliche und kalkulierbare Energiekosten.“ Auf die für dieses Jahr bereits vollständig beschafften Energiemengen hätten die gesunkenen Preise am Markt ohnehin keine Auswirkung. Generell kämen schwankende Großhandelspreise nur verzögert und dadurch in der Regel gedämpft bei den Endkunden an.

Lesen Sie auch

Immerhin: Nachdem die Stadtwerke Kiel viele Haushalte mit beachtlichen Erstattungen überrascht haben, gibt es noch diese erfreuliche Botschaft: „Nach heutiger Einschätzung“ werde das Unternehmen weder bei Strom noch bei Gas in diesem Jahr die Preise erhöhen.

Mehr aus Wirtschaft regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken