Die steigende Zahl von Anträgen trifft auf ein zähes Genehmigungsverfahren und marode Infrastruktur: Deutschland hat ein Riesenproblem mit Schwerlasttransporten. Der Energiewende droht ein weiterer Bremsklotz. Die Politik handelt richtig – aber viel zu spät, meint Wirtschaftsredakteur Ulrich Metschies.
Kiel.Personalmangel, Lieferengpässe, langwierige Genehmigungsverfahren, Widerstände vor Ort: Viele Klötze bremsen den Bau neuer Windkraftanlagen. Doch es kommt ein richtig Großer hinzu – einer, den die Politik bislang kaum auf dem Radar hatte: die zähe Abwicklung von Schwertransporten auf der Straße. Irgendwie müssen fast 100 Meter lange Rotorblätter und über 100 Tonnen schwere Trafos ja vom Hersteller zum Windpark kommen.