Energiekrise und Fachkräftemangel: So sieht der Alltag eines Kieler Heizungsmonteurs aus
Heizungsinstallateure haben volle Auftragsbücher: Drei Gesellen der Kieler Heizungsfirma Helge Jensen montieren bei einem Kunden eine neue Gasbrennwert-Heizung. Von links: Manfred Unger (56), Christian Schmoldt (28) und Benjamin Knuth (40).
Heizungsfachbetriebe haben volle Auftragsbücher. Schließlich will in diesen Zeiten jeder bei der Wärme sparen. Also: Entweder die alte Heizung fit machen oder gleich eine neue her – am besten mit Wärmepumpe und Solar. Doch irgendjemand muss die Arbeit ja auch erledigen. Zum Beispiel Manfred Unger.
Kiel.Manfred Unger ist sehr gefragt in diesen Zeiten – wie alle Fachleute seiner Qualifikation. „Manni“ nennen ihn die Kollegen. Dem Manni macht niemand so schnell etwas vor, wenn es um Feuerungstechnik geht. Sein Arbeitgeber, der Heizungs- und Sanitärfachbetrieb Helge Jensen aus Kiel, ist mit Aufträgen pickepacke voll – ausgelastet bis Sommer 2023. Die Leute wollen moderne Heizungen, Wärmepumpen und Solarpaneele. Und sie wollen, dass Heizung und Warmwasserversorgung verbrauchsmäßig tiptop eingestellt sind. Möglichst bitte sofort. Hilfe bei Notfällen wollen sie natürlich auch, bei Heizungsausfällen, Rohrbrüchen, Verstopfungen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.