Zwei Ex-Schülerinnen aus Louisenlund planen die Akku-Revolution
Sie zeigen auf dem Waterkant-Festival 2023 die Technik für einen Batteriespeicher der Zukunft: Mariella Benkenstein (links) und Marit Kock vom Gymnasium Louisenlund.
Gründer-Spirit, buntes Netzwerken: Das Waterkant-Festival in Kiel strotzt vor Ideen, die die Welt besser machen können. Los geht es am 15. Juni, die Ausstellung bis September hat schon geöffnet. Ein Waterkant-Highlight: Zwei Ex-Schülerinnen planen den Stromspeicher der Zukunft.
Kiel.Es ist Waterkant-Zeit. Am 15. und 16. Juni steigt einmal mehr das große Start-up- Festival an der Förde. Die Ausstellung, noch bis September zu sehen, hat schon geöffnet. Was es da zu sehen gibt? Sehr, sehr viel: Lernräume von morgen, Ideen für eine plastikärmere Welt, ein „Müllmonster“, KI-Anwendungen für die genauere und schnellere Diagnose von Krankheiten. Und: einen Stromspeicher, der das Zeug hat, die Energiewende enorm zu beschleunigen.