So sollen die E-Autos von VW aussehen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/A7XPY4HIZD4MPWWT25IJ5V6DII.jpg)
Vergangenheit und Zukunft: VW will künftig deutlich mehr Autos mit Elektroantrieb verkaufen – etwa den ID Buzz, der als neuer Bulli durchgeht.
© Quelle: VW
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TNAY2ZRFWIKJIANU5IZ43EZTMI.jpg)
Der Golf des Elektrozeitalters: Der ID.3, so wie er am Mittwoch vorgestellt wurde, kann vorbestellt werden.
© Quelle: Kay Nietfeld/dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/J4BXFNS5BASQXYNS2SWEFVAZOU.jpg)
Die Stadtgeländeklasse: ID Crozz nannte VW bisher ein größeres E-Modell.
© Quelle: AP
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WGVENWDEWPRV6GZVVN5ZCQR4BM.jpg)
Die Oberklasse: Unter dem Namen ID Vizzion hat VW bisher das Luxusmodell in der E-Offensive gehandelt.
© Quelle: dpa
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/PWSFA5BSJ36R7BC6KLSHKICEGM.jpg)
Der Transporter: Der elektrische Kleinbuss ID Buzz könnte ab 2022 unter anderem bei VWN in Hannover produziert werden.
© Quelle: Rainer Dröse