Kolumne „Der Spar-Tipp“

Teure Bahn? Mit diesen Tricks können Sie beim Ticketkauf sparen

Ein Doppelstockzug der Deutschen Bahn fährt nahe dem Bahnhof auf den Gleisen.

Ein Doppelstockzug der Deutschen Bahn fährt nahe dem Bahnhof auf den Gleisen.

Ob Strandurlaub oder Städtetrip – wenn der Süden lockt, denken viele Menschen als erstes an ein Flugzeug. Wer dagegen in die Alpen oder an die deutsche Küste will, reist im Zweifel mit dem Auto an. Es ist Zeit, eine Lanze zu brechen für ein Verkehrsmittel, das auch ich immer stärker für meinen Urlaub entdecke: Die Bahn.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diesen Frühling ging es von Berlin nach Prag. In einer Hauptstadt einsteigen, die Landschaft genießen, das Bordbistro erkunden (Hallo, Knödel und tschechisches Bier), in der anderen Hauptstadt aussteigen. Auch wer etwas Nachtzugromantik möchte, wird immer öfter fündig: Kennen Sie etwa Hamburg-Stockholm oder München-Rom? Selbst nach Budapest oder Wien kann man von Deutschland aus mit dem Zug fahren.

Tipps, um bei der Bahnfahrt Geld zu sparen

Nun werden Sie womöglich einwenden, dass Bahnreisen häufig teurer sind als der Transport mit Auto oder Flugzeug. Wer allerdings findig ist, kann auch auf Schienen günstig von A nach B kommen. Drei Tipps, mit denen Sie bei der Ticketbuchung Geld sparen können:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erstens: Nicht nur auf die Deutsche Bahn schauen. Klar, sie ist der Platzhirsch. Wer aber flexibel ist, kommt beispielsweise mit der Konkurrenz Flixtrain auf Strecken wie Köln-Berlin deutlich günstiger bei weg. Da kann es sich lohnen, zu vergleichen.

Warteschlangen vor Behörden sollen der Vergangenheit angehören – das ist zumindest in Brandenburg mit der Umstellung der Verwaltung von analog auf online geplant.

Wut in der Warteschlange – weil so vieles im Staat nicht funktioniert

Inflation und Energiekrise bedrohen den Zusammenhalt in Deutschland. Bisher hat die Politik versucht, die Sorgen mit teuren, aber sinnlosen Geschenken wie dem Tankrabatt zu besänftigen. Doch der Staat kann sich nur dann auf seine Bürgerinnen und Bürger verlassen, wenn er selbst funktioniert – in ganz einfachen Punkten.

Bei Angeboten ist Flexibilität gefragt

Zweitens: Internationale Verbindungen suchen. Manchmal kann es günstiger sein, ein Blick in das Angebot der Nachbarländer zu werfen. Wer etwa von Berlin nach Wien möchte, kann dazu auch nach Angeboten der österreichischen Bahn suchen. Auch wer aus dem Westen Richtung Polen oder Tschechien reist, sollte das Angebot der dortigen Bahnen studieren.

Drittens: Die Deutsche Bahn selbst lockt natürlich auch mit Angeboten wie die Bahncard, Ländertickets oder Sparpreisen. Nicht allen ist hingegen die Bestpreissuche auf der Homepage der Bahn bekannt: Einfach Start und Ziel eingeben und – mit etwas Flexibilität – die günstigste Verbindung finden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Probieren Sie es ruhig mal aus. Am Ende profitiert nicht nur Ihr Geldbeutel, sondern auch das Klima.

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken