Umfrage: Gehen Sie am „Black Friday“ auf Schnäppchenjagd?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/3P6VEARXAPS4X7NXT5JUVIPDWY.jpg)
Am Einkaufstag „Black Friday“ steht ein Mann vor einem Ladenschaufenster, an dem Plakate mit der Aufschrift „Black Friday Sale“ hängen.
© Quelle: Ennio Leanza/KEYSTONE/dpa
Lübeck. Der „Black Friday“ lockt viele Menschen mit Rabatt-Angeboten. Aber die Kritik an dem Tag, von dem sich viele Einzelhändler Rekordumsätze versprechen, ist groß. „Der Black Friday steht für Überfluss und Schnäppchenjagd auf Kosten Dritter“, sagte etwa der Vorstandsvorsitzender von TransFair e.V. „Wie kann es sein, dass ein T-Shirt billiger ist als ein fairer Cappuccino im Café?“ Den Preis für den „Billigkonsum“ zahlten andere, zum Beispiel Näherinnen in Textilfabriken in Bangladesh.
Aber auch Arbeitnehmer in Deutschland sind davon betroffen: Mit bundesweit mehrtägigen Streiks beim Online-Händler Amazon will die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erneut Druck machen im jahrelangen Kampf für einen Tarifvertrag. Kunden sollen nach Angaben des Branchenriesen aber nichts davon spüren.
Wir wollen von Ihnen wissen: Machen Sie mit beim Black Friday? Stimmen Sie ab!
Mehr zum Thema Black Friday:
- Alles was Sie zum "Black Friday" in Schleswig-Holstein wissen müssen
- Verdi ruft zu Streiks bei Amazon am Black Friday und Cyber Monday auf
- Black Friday und Co.: Warum wir bei Rabatten oft nicht widerstehen können
- Sieben Fehler, vor denen Schnäppchenexperten warnen
- "Black Friday" vs. "Kauf-nix-Tag": Worauf hören die Verbraucher?
Von RND/kha