„Ist ein Einzelfall“

Video von Salatgurke für 3,29 Euro: So äußert sich Edeka

Salatgurken sollten nicht unter 10 Grad aufbewahrt werden.

Salatgurken in einem Hamburger Supermarkt für 3,29 das Stück sorgten im Netz für Aufregung. Nun hat sich Edeka Nord zu dem Fall geäußert.

Ein Video auf der Kurzvideo-App Tiktok von Salatgurken für den Stückpreis von 3,29 Euro sorgte in den vergangenen Tagen für Empörung im Netz. Das Gemüse wurde demnach in einem Hamburger Edeka-Markt gefilmt. Nun äußert sich Edeka Nord gegenüber dem Nachrichtenportal „t-online“ zu dem Video: „Nach Rücksprache mit dem entsprechenden Marktpersonal können wir bestätigen, dass das Produkt zum Zeitpunkt der Aufnahme so verkauft wurde“, erklärte eine Sprecherin.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Dabei handele es sich jedoch um einen Einzelfall. „Mittlerweile wurde der Preis dort nach unten korrigiert“, sagte die Sprechern. Laut ihren Angaben könne Edeka aufgrund der genossenschaftlichen Struktur des Unternehmensverbundes keine pauschalen Aussagen zur Preisentwicklung bei den einzelnen selbstständigen Kaufleuten treffen. Im Großteil der Edeka-Märkte koste eine Salatgurke aktuell 2,99 Euro, erklärte die Sprecherin.

Unbezahlbar

Unser Newsletter begleitet Sie mit wertvollen Tipps und Hintergründen durch Energiekrise und Inflation – immer mittwochs.

Mit meiner Anmeldung zum Newsletter stimme ich der Werbevereinbarung zu.

3,29 Euro-Gurke sorgt für Empörung in den sozialen Medien

In den sozialen Medien zeigten viele User ihr Unverständnis für den Preis. „Ziemlich teuer für Wasser mit grüner Schale“, lautet ein Kommentar unter dem Video. Zahlreiche User riefen dazu auf, Gurken für diesen Preis aus Protest nicht zu kaufen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Inflation lässt Lebensmittelpreise steigen

Die Preise für Lebensmittel sind im Laufe des vergangenen Jahres deutlich gestiegen. Durch die Inflation sind zahlreiche Güter und Dienstleistungen teurer geworden. Seit vielen Monaten liegt nicht mehr die Energie an der Spitze der Teuerungen, sondern Nahrungsmittel. Sie legten mit knapp 22 Prozent weit überdurchschnittlich zu. Den Daten aus verschiedenen Bundesländern zufolge gab es vor allem bei Grundnahrungsmitteln wie Brot, Milch- und Milchprodukten, aber auch bei Gemüse deutliche Aufschläge.

RND/ar

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken