„Würde von Streckbetrieb der Atomkraftwerke abraten“ – Energieexperte Quaschning im Audiointerview
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/GWRLQKKOKO32ZUBK3QIW65GMTU.jpg)
Das Atomkraftwerk Isar 2 (Bayern) soll laut den aktuellen Planungen zum Jahresende 2022 vom Netz gehen.
© Quelle: Armin Weigel/dpa
Deutschland diskutiert aktuell über einen Weiterbetrieb der drei verbleibenden Atomkraftwerke über den 31. Dezember hinaus. Für den Energieexperten Volker Quaschning, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin, ist das aber keine geeignete Maßnahme, um der drohenden Gasknappheit zu begegnen. Der Nutzen sei gering und die Risiken hoch, so Quaschning im RND-Audiointerview. Außerdem würde ein Weiterbetrieb der Atomkraftwerke die Energiewende ausbremsen.
Das gesamte Audiointerview können Sie sich hier anhören:
Laden Sie sich jetzt hier kostenfrei unsere neue RND-App für Android und iOS herunter