Ohne Computerchips funktioniert in der digitalen Welt nichts. Laptops, Smartphones, Autos – selbst Haushaltsgeräte verfügen inzwischen über enorme Rechenleistungen. Doch wie genau funktioniert so ein Mikroprozessor? Und warum ist die Herstellung so langwierig und teuer? Antwortsuche in einer der modernsten Chipfabriken der Welt.
Haifa/Frankfurt.Daniel Benatar gehört zu den Menschen, die das Staunen nicht verlernt haben. Dreierlei sei für ihn magisch: „Wie die Flugzeuge fliegen können, wie ein Kind im Mutterleib entsteht und wie Computerchips gefertigt werden“. Dabei befasst er sich mit Letzterem seit fast 30 Jahren. Der grauhaarige Israeli gehört beim Technologiekonzern Intel zur globalen Führungsriege der Fertigungsmanager. „Mit jedem Tag bin ich aufs Neue von dem fasziniert, was in der Fab geschieht“.