Bisher hat kein einziger europäischer Astronaut einen Fuß auf den Mond gesetzt. Mit dem Artemis-Programm soll sich das nun ändern. Die Missionen zum Mond sind für die europäische Raumfahrt gleichzeitig die Chance, ihre Wettbewerbsfähigkeit unter Beweis zu stellen.
„Es ist im Grunde das Taxi zum Mond und zurück“, sagt Hagen Witte. Der Produktionsleiter trägt einen weißen Schutzkittel, unter seinem Haarnetz gucken kurze dunkle Strähnen hervor. Er steht mitten in einer Reinraumhalle des Bremer Luftfahrtunternehmens Airbus. Es ist ein isolierter Arbeitsbereich, für den strenge Hygienevorschriften gelten. Die Konzentration luftgetragener Teilchen muss so gering wie möglich sein. Schutzkittel, Haarnetz und für Besucherinnen und Besucher Schuhüberzieher sind daher Pflicht.