In mehreren Ländern Europas herrscht derzeit Dürre, dabei ist noch nicht einmal Sommer. Was bedeutet das für die kommenden Monate, und wie stark ist Deutschland betroffen? Zwei Experten erklären das Phänomen und die möglichen Folgen.
In Frankreich fiel zu Beginn des Jahres so gut wie kein Regen. Gewässer wie der See Montbel in den Pyrenäen drohen deshalb auszutrocknen. Und auch in Italien machen sich die Auswirkungen einer Winterdürre bemerkbar: Im Gardasee sinkt der Pegelstand genauso wie in den Kanälen Venedigs, wo derzeit die Gondeln auf Grund laufen. In der spanischen Provinz Katalonien sollen Parks und private Gärten nicht mehr bewässert werden, die Landwirtschaft ist dort zum Wassersparen angehalten. Selbst in Ländern, in denen es normalerweise häufig regnet, herrscht in diesem Winter Dürre. So mangelt es auch in Großbritannien an Niederschlag, in Irland wurden in diesem Jahr wegen Trockenheit schon 20 Waldbrände gemeldet. Wenn aber schon der Winter so trocken ist – droht dann im kommenden Sommer die absolute Dürrekatastrophe? Und wie stark ist dann auch Deutschland betroffen?