Garten fit für den Frühling machen

Blumen im Garten: Tipps zum Kauf und zur Pflege von Frühblühern

Bevor die Ranunkeln in frische Blumenerde kommen, am besten den Erdballen wässern und die Wurzeln lockern.

Bevor die Ranunkeln in frische Blumenerde kommen, am besten den Erdballen wässern und die Wurzeln lockern.

Bonn. Wer Frühlingsblüher wie Ranunkeln und Hornveilchen bei sich Zuhause anpflanzen will, sollte beim Kauf auf Qualität achten. Gesunde, kräftige Pflanzen erkennen Käuferinnen und Käufer an den Blättern, den Wurzeln und Knospen, erklärt die Fachgruppe Jungpflanzen (FGJ).

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besser nicht zugreifen sollten Verbraucherinnen und Verbraucher, wenn die Blätter gelb verfärbt sind – das ist meist ein Zeichen für einen Nährstoffmangel oder Gießfehler. Auch Pflanzen, bei denen unten aus dem Topf braune und matschige Wurzeln rausschauen, sollten sie besser stehen lassen.

Ein Zeichen für Qualität ist es hingegen, wenn die Frühblüher viele Wurzeln haben – sie dürfen durchaus aus dem Topf ragen, sollten aber weiß oder beige sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Offene Blüten sehen zwar schön aus. Damit Käuferinnen und Käufer länger Freude an den Frühblühern haben, sollten sie aber darauf achten, dass möglichst viele Knospen noch geschlossen sind.

Die Frühblüher umtopfen

Zuhause angekommen, brauchen die Pflanzen einen größeren Topf. Zunächst sollten Käufer den Erdballen der Frühblüher wässern. Dafür den Topf in einen Eimer mit Wasser tauchen, bis keine Luftblasen mehr aufsteigen. Dann haben sich die Wurzeln ausreichend vollgesogen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Spotify Ltd., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Frühblüher kommen dann in frische, hochwertige Blumenerde. Das Pflanzgefäß sollte bis zur Hälfte damit gefüllt sein. Da frische Qualitätsblumenerde für etwa sechs Wochen genug Nährstoffe enthält, müssen Sie die Frühblüher nicht extra düngen. Vor dem Eintopfen sollten Sie die Wurzeln noch lockern und dann die Zwischenräume mit Erde auffüllen und diese fest andrücken.

Einen geeigneten Standort finden

Als Standort im Freien eignet sich ein sonniger bis halbschattiger Ort. Regelmäßiges Gießen nicht vergessen – die Erde sollte stets leicht feucht sein. Das Wasser darf sich nicht stauen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn die Frühlingsblüher keine Knospen und Blüten mehr haben, können Gartenbesitzer sie erneut umtopfen. Dann können die Blumen im kommenden Jahr wieder austreiben – so finden Insekten schon früh Futter im Garten.

RND/dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken