Der Strohhalm aus Plastik: Das sind die besten Alternativen

Hintergrund mit vielen bunten Strohhalmen. Gegen Plastikmüll stehen allerdings viele Alternative Materialien zur Auswahl.

Hintergrund mit vielen bunten Strohhalmen. Gegen Plastikmüll stehen allerdings viele Alternative Materialien zur Auswahl.

Hannover. Strohhalme gehören zu diesen Plastikprodukten, die wir einmal benutzen und danach wegwerfen. Deshalb hat das EU-Parlament im Mai 2018 einen Gesetzesvorschlag zur Eindämmung der Plastikflut eingereicht. Damit könnten die Tage des Plastikstrohhalms bald gezählt sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch welche Alternativen gibt es? Und welche Vor- und Nachteile haben die Trinkhalme aus Bambus, Glas, Edelstahl und Co. gegenüber den Plastikhalmen? Hier kommen die umweltfreundlichen Alternativen und eine perfekte Lösung.

Deutschland produziert zu viel Plastikmüll

Ein Leben ohne Plastik? Was als weit entfernte Zukunftsvision klingt, ist ein wichtiger Vorstoß, das Konsumverhalten unserer Gesellschaft zu verändern. Denn: Deutschland gehört zu den Ländern der EU, die am meisten Plastikmüll produzieren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit 37,4 Kilogramm pro Einwohner liegt Deutschland über dem EU-Durchschnitt von 31,1 Prozent (Quelle: IW Köln, Stand 2015). Höchste Zeit, dass sich daran etwas ändert. Interessanterweise befürworten die meisten Deutschen das Einwegplastik-Verbot der EU. Wie eine Umfrage von YouGov und statista ergeben hat, stimmen 45 Prozent dem Verbot zu.

Alternativen zum Strohhalm aus Plastik

Wer trotz alledem nicht auf den Strohhalm verzichten will, für den gibt es genug Alternativen. Strohhalme aus Papier, Bambus oder - Überraschung: aus Stroh sind noch die gewöhnlichsten Alternativen zu Plastik. Wir stellen Ihnen ein paar Möglichkeiten vor, mit denen Sie Ihre Cocktails in Zukunft umweltfreundlich genießen können:

Bambusstrohhalm

Bambus ist ein schnell nachwachsender Rohstoff und wird inzwischen in vielen nachhaltigen Produkten eingesetzt. Er wirkt antibakteriell und ist biologisch abbaubar. Theoretisch kann der Bambusstrohhalm also überall in der Natur weggeworfen werden. Das sollte er hin und wieder auch, denn der Trinkhalm aus Bambus lässt sich nicht ganz einfach reinigen. Es zieht immer wieder mal etwas in das Material ein, daher ist seine Lebensdauer nicht unbegrenzt. Dennoch sollten Sie nun nicht überall Ihre benutzten Bambushalme herumliegen lassen.

Vorteile vom Bambusstrohhalm

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Naturmaterial

Antibakterielle Wirkung

Bruchsicher

Biologisch abbaubar

Nachteile vom Bambusstrohhalm

Kurze Lebensdauer

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Starker Eigengeschmack

Schwierige Reinigung und nicht spülmaschinengeeignet

Verfärbung durch Getränkerückstände, die in das Material einziehen

Strohhalm aus Edelstahl

Strohhalme aus Edelstahl sind robust, langlebig und haben eine glatte Oberfläche. Dadurch sind sie einfach zu reinigen und hygienisch einwandfrei. Zur einfachen Reinigung liegen den Trinkhalmen aus Edelstahl oftmals sogar eine praktische Bürste mit bei. Die edlen Trinkhalme sind zwar für heiße und kalte Getränke geeignet, jedoch heizt sich das Metall der Trinkröhrchen bei Heißgetränken auf. Eine praktische Alternative zu den herkömmlichen Plastik-Strohhalmen sind die mehrfach verwendbaren Trinkhalme aber allemal - egal ob Sommerdrink oder Wintertee.

Vorteile vom Strohhalm aus Edelstahl

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sehr lange Lebensdauer

Spülmaschinengeeignet

Bruchsicher

Frei von gesundheitlich bedenklichen Zusatzstoffen

Recyclebar

Nachteile vom Strohhalm aus Edelstahl

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nicht ganz geschmacksneutral

Strohhalm aus Glas

Strohhalme aus Glas bieten gleich mehrere Vorteile: Sie sind umweltfreundlich, gesundheitlich unbedenklich und hygienisch. Sie lassen sich wiederverwerten, können einfach über den Glasmüll entsorgt werden und enthalten keine Zusatzstoffe wie BPA. Die Reinigung ist durch das transparente Glas einfacher als bei anderen Materialien. Außerdem hat Glas eine sehr glatte Oberfläche, wodurch es auch in der Spülmaschine sauber wird.

Vorteile vom Strohhalm aus Glas

Spülmaschinengeeignet

Frei von gesundheitlich bedenklichen Zusatzstoffen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nachteile vom Strohhalm aus Glas

nicht bruchsicher

Strohhalm aus Papier

Strohhalme aus Papier sind ökologischer als Plastikhalme. Das Papier ist biologisch abbaubar, löst sich entgegen aller Befürchtung beim Trinken nicht auf und reduziert sicherlich die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll. Jedoch ist die Produktion der Papierhalme mit hohem Ressourcenaufwand und dem Einsatz von Chemikalien verbunden. Wenn die Papierstrohhalme dann noch bunt gemustert sein sollen, stellt sich die Frage, ob sich der Umstieg lohnt. Insbesondere dann, wenn die Strohhalme aus Papier in den Köpfen der Verbraucher ebenfalls als Wegwerfprodukt angesehen werden.

Vorteile vom Strohhalm aus Papier

biologisch abbaubar

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

bruchsicher

recyclebar

Nachteile vom Strohhalm aus Papier

Kurze Lebensdauer

In der Herstellung hoher Ressourcenaufwand

Strohhalm aus Stroh

Was ist eigentlich mit der Rückkehr zur Ursprungsversion des Strohhalms? Der absolute Bio-Trinkhalm ist ein simpler Halm aus Stroh. Was ursprünglich Namensgeber des Strohhalms war, könnte bald wieder in aller Munde sein.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Vorteile vom Strohhalm aus Stroh

Naturmaterial

Bruchsicher

Biologisch abbaubar

Nachteile vom Strohhalm aus Stroh

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

nicht mehrfach verwendbar

kurze Lebensdauer

Wiederverwendbare Plastik-Strohhalme

Klingt komisch, ist aber so: Eine weitere Alternative zu herkömmlichen Strohhalmen aus Plastik sind Strohhalme aus Plastik - jedoch ist hierbei von wiederverwendbaren Exemplaren die Rede. Allerdings sind diese auch nicht ganz unbedenklich, da Plastik als Rohstoff nach wie vor umweltschädlich ist.

Vorteile des Plastik-Strohhalms

Bruchsicher

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Preisgünstig

Nachteile des Plastik-Strohhalms

Herstellung aus Erdöl

Gesundheitsschädlich wegen Zusatzstoffen

Schmecken häufig nach Plastik

Entsorgung meist nur über den Restmüll

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Teilweise nicht spülmaschinengeeignet

Ungewöhnliche Strohhalm-Alternativen

Neben den vorgestellten Alternativen aus Gebrauchsmaterialien gibt es auch Strohhalme aus Verbrauchsmaterialien. Wer die Lust verspürt seinen Strohhalm nach dem Getränk zu verzehren, für den gibt es ebenfalls Lösungen.

Die Nudel

Trinkhalme aus Pasta, etwa lange Makkaroni schmecken nicht nur al dente zu Tomatensoße und Parmesan. Sie eignen sich ebenso für Kaltgetränke, sollten jedoch nicht unbedingt für dickflüssige Smoothies genutzt werden. Doch fest steht: Die Nudel ist geschmacksneutral, biologisch abbaubar, und sie muss faktisch nicht entsorgt werden.

Essbare Trinkhalme

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Inzwischen stellen einige Hersteller auch essbare Trinkhalme aus Maisstärke her. Diese werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Die Trinkhalme sind eine gute Alternative zu den Plastikhalmen, da nicht nur das Produkt komplett kompostierbar ist. Angeblich sei dabei auch jeglicher Abfall wiederverwendbar, der bei der Produktion entstehe.

Fazit: Die beste Lösung gegen den Plastikmüll

Alternativen zum Strohhalm aus Plastik gibt es also zu Genüge. Welche die Beste ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.

Die einfachste und beste Lösung ist und bleibt daher, bei der Bestellung einfach zu sagen: „Für mich bitte ohne Strohhalm!“

Von RND/tr

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken