„Herausragende Forschung“: Paul-Ehrlich-Nachwuchspreis geht an 24-jährige Krebsforscherin
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/NXYRKLWXOBE73PDVH2KBLGTBVA.jpeg)
Laura Hinze steht im Labor ihrer Arbeitsgruppe an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH). Die Krebsforscherin ist seit dem 1. Januar 2021 in der kinderonkologischen Klinik der MHH als Ärztin und Wissenschaftlerin tätig.
© Quelle: MHH/Karin Kaiser
Frankfurt/M./Hannover. Die 24-jährige Krebsforscherin Laura Hinze von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) erhält den Paul Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Nachwuchspreis 2022. Die Ärztin werde für ihren bedeutenden Beitrag zum Verständnis der Signalübertragung in Krebszellen ausgezeichnet, teilte der Stiftungsrat der Paul Ehrlich-Stiftung am Dienstag in Frankfurt am Main mit.
„Herausragende Forschung“ zur Krebsbehandlung
Hinze habe einen neuen Angriffspunkt für die Behandlung der akuten lymphatischen Leukämie (ALL) erschlossen. ALL ist die häufigste Krebsart bei Kindern. Zudem habe die Medizinerin einen neuen Ansatz zur Behandlung von Darmkrebs und anderen soliden Tumoren ableiten können - die Stiftung bezeichnete Hinzes Arbeiten als „herausragende Forschung“.
Der Nachwuchspreis wird am 14. März zusammen mit dem Paul Ehrlich-Hauptpreis in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Das Preisgeld von 60.000 Euro muss forschungsbezogen verwendet werden. Den mit 120.000 Euro dotierten Hauptpreis teilen sich die Biontech-Gründer, das Ärzte-Ehepaar Özlem Türeci und Uğur Şahin, und die Biochemikerin Katalin Karikó (66), die sich 2013 dem Mainzer Unternehmen anschloss.
RND/dpa