Im Test: Die meisten Kindersitze fürs Auto sind sicher

Passend vor den Sommerferien gibt die Stiftung Warentest ihre Empfehlungen für Autokindersitze heraus: zwei Modelle sind durchgefallen.

Passend vor den Sommerferien gibt die Stiftung Warentest ihre Empfehlungen für Autokindersitze heraus: zwei Modelle sind durchgefallen.

Hannover. Der Urlaub ist gebucht, die Sommerferien nicht mehr weit, und wie jedes Jahr entscheiden sich viele Familien trotz aller Klimadebatte dafür, mit dem Auto in den Urlaub zu fahren. Den Zeitpunkt nimmt die Stiftung Warentest regelmäßig gern zum Anlass, die Ergebnisse des Tests für Autokindersitze zu veröffentlichen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Diesmal hat Stiftung Warentest 31 Autokindersitze getestet, zwei Modelle sind durchgefallen, ansonsten überraschen viele Hersteller mit guten Ergebnissen.

Verlierermodell: Kind wird aus dem Sitz geschleudert

Absoluter Verlierer unter den Kindersitzen ist der Chicco Oasys i-Size. Dieses Modell hat beim Crashtest versagt: Dabei wurde das Gurtschloss aus der Sitzschale herausgerissen. Das Kind, davon gehen die Tester aus, würde bei einem Unfall aus dem Sitz geschleudert werden. Dieses Modell sei vom Hersteller bereits zurückgerufen worden und werde ausgetauscht.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ebenfalls mangelhaft bewertet wurde der Maxi-Cosi Tobifix, dessen Sitzbezug das Flammschutzmittel TCPP enthält, welches als krebserregend gilt.

Testsieger: Maxi-Cosi Jade

Positiv hervor stach dagegen ein anderes Modell von Maxi-Cosi: der Jade, dessen Wanne auf den Kinderwagen aufgesetzt werden kann. Dieser Autokindersitz im i-Size System gilt als sehr sicher. Mit dem i-Size System werden Kinder bis zu einem Alter von 15 Monaten nicht mehr mit, sondern gegen die Fahrtrichtung transportiert.

Die Testergebnisse zeigen, dass die Kindersitze preislich nicht immer im hohen Bereich liegen müssen, um gut abzuschneiden: der Cybex Aton 5 liegt bei 130 Euro und erreicht eine fast sehr gute Bewertung.

Kind nicht mehr vergessen mit Bluetooth

Schon oft gab es traurige Schlagzeilen über Eltern, die ihre Kinder im Auto vergessen oder dort zu lange platziert haben. Gerade im Sommer kann dies tödliche Folgen haben. Mehrere Hersteller bieten nun ein System an, dass per Bluetooth anzeigt, wenn sich die Eltern zu weit vom Auto entfernen und naheliegt, dass die Kinder gefährdet sind.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Auch interessant: Die besten Reise-Apps für unterwegs

Von RND/hb

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken