Mit dem Auto in die Sommerferien: Tipps für lange Autofahrten mit Kindern

Spiele halten Kinder auf dem Weg in den Urlaub bei Laune.

Spiele halten Kinder auf dem Weg in den Urlaub bei Laune.

Hannover. Die Ferienzeit hat begonnen und viele Familien nutzen die schönste Zeit des Jahres, um in den Urlaub zu fahren. Wer sich bei der Reise für das eigene Auto entscheidet, muss dabei aber auch bedenken, dass gerade die ganz Kleinen die vermeintlich entspannte Autofahrt schnell zu einer echten Geduldsprobe machen können. Wir zeigen, wie Sie Ihre Kids bei langen Autofahren bei Laune halten und keine schlechte Stimmung aufkommt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

1. Schlafrhythmus der Kids beachten

Vor allem die Schlafzeiten Ihrer Kinder sollten Sie nutzen, um möglichst viel Strecke zu schaffen. Der Schlafrhythmus gibt demnach vor, wann gefahren wird. Um direkt zu Beginn der Reise einige Stunden zu „verschlafen“, können die Kids am Vortag auch etwas später ins Bett gebracht werden, um dann möglichst früh loszufahren.

Bei Pausen und an Raststätten sollten Sie hingegen darauf achten, dass Ihre Kinder sich austoben und die Beine vertreten. Das macht einerseits müde und andererseits kann sich der Nachwuchs vom vielen Sitzen ablenken.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

2. Ferienzeit auf der Autobahn: Staumeldungen und Rastplätze abgleichen

Verfolgen Sie die Staumeldungen und werfen Sie hin und wieder einen Blick auf Google Maps, so lässt sich mit Glück der eine oder andere Stau vermeiden. Und führt kein Weg daran vorbei, dann ist der rechtzeitige Stopp an einer Raststätte immer noch besser, als im überhitzten Auto sitzen zu müssen. Ebenfalls wichtig: Nicht jede Tankstelle bzw. Raststätte ist kinderfreundlich, dies lässt sich aber beispielsweise vorher beim ADAC in Erfahrung bringen.

3. Unterhaltung auf der Autobahn: kinderfreundliche Hörspiele, Spielzeug und mehr

Je länger die Autofahrt, desto mehr Möglichkeiten zur Unterhaltungen sollten Sie bereithalten. Angefangen bei einem Buch über ein spannendes Hörspiel bis hin zum Lieblingsspielzeug ist Beschäftigung das beste Mittel, um den Kleinen die Autofahrt so kurz wie möglich zu gestalten. Natürlich sind auch Smartphone und Tablet eine Möglichkeit, um die Kids zu unterhalten – zum Beispiel mit einem Film oder einer Serie.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Spiele für lange Autofahrten

Während der Autofahrt wollen sich Ihre Kids vermutlich nicht nur allein oder miteinander beschäftigen, sondern spannen am liebsten auch direkt die Eltern mit ein. Hier gibt es einige Möglichkeiten, um sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern keine Langeweile aufkommen zu lassen.

  • Autos zählen
  • Alle Buchstaben des Alphabets auf Nummernschildern finden
  • Ich packe meinen Koffer
  • Satz für Satz gemeinsam Geschichten erfinden
  • Ich sehe was, was du nicht siehst
  • Wer bin ich?

5. Reiseproviant für lange Autofahrten

Ausreichend Getränke und Snacks sind bei langen Autofahrten wichtig, hier eignen sich vor allem Wasser und Knabbereien, die nicht zu süß sind. Am ehesten bieten sich zudem Lebensmittel an, die nicht allzu sehr schmieren und trotzdem gut mit den Händen gegessen werden können. Beispiele: Obst, geschnittenes Gemüse, Milchbrötchen, Laugengebäck, gekochte Eier oder belegte Brötchen.

Wer mag, kann auch ausreichend vorsorgen für ein kleines Picknick als schöne Alternative zum meist eher dürftigen Essen an der Raststätte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

6. Reiseübelkeit bei Kindern

Schon kurze Autofahrten können bei Kindern zu Übelkeit führen, eine lange Urlaubsreise mit dem Auto erst recht. Umso wichtiger also, dass Sie entsprechend vorsorgen. Schuld daran ist übrigens vor allem der Gleichgewichtssinn, der beim Autofahren durcheinander gerät – vor allem deshalb, weil das Gehirn der Kids noch nicht vollständig entwickelt ist.

Was tun, wenn meinem Kind im Auto schlecht wird?

Falls Ihr Kind sich nicht ohnehin von selbst meldet, achten Sie auf typische Anzeichen für Reiseübelkeit, insbesondere Schweißausbrüche und Blässe. Generell gilt in einem solchen Fall:

  • So schnell wie möglich anhalten
  • Kinder aussteigen lassen
  • Ein wenig Bewegung an der frischen Luft kann bereits ausreichen
  • Zusätzlich beruhigt ein kühler Waschlappen im Nacken

Wie beuge ich der Reiseübelkeit meiner Kinder im Auto vor?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wissen Sie bereits, dass Ihr Nachwuchs empfindlich aufs Autofahren reagiert, dann sollten Sie rasante Kurven und Bremsmanöver nach Möglichkeit vermeiden. Auch das aktive Spielen im Auto kann leider schon für Übelkeit sorgen – eine bessere Alternative wäre zum Beispiel Musik oder Hörspiele hören und dabei aus dem Fenster geradeaus in die Ferne schauen. In der Apotheke gibt es außerdem spezielle Akupressurarmbänder für Kinder, die ebenfalls Abhilfe schaffen.

7. Auto-Sonnenschutz für Kinder und Rückbank

Die Fahrt dauert ohnehin schon lange und wird früher oder später anstrengend, die pralle Sonne sollte dann nicht auch noch seitlich ins Fenster scheinen. Damit den Kindern auf dem Rücksitz nicht zu heiß wird, ist der Sonnenschutz für die Seitenscheibe ein wertvoller Tipp.

8. Zusammen planen und absprechen

„Wann sind wir da?“, „Wie lange noch?“, „Mir ist langweilig!“ – wohl jeder Elternteil hat diese und andere Aussagen schon während einer Autofahrt gehört. Damit es nicht zu Unfrieden während der Fahrt kommt, ist neben ausreichender Beschäftigung auch eine gute Planung und Abstimmung wichtig. Beziehen Sie Ihre Kids mit ein und nutzen Sie deren Vorfreude aus. Was möchten Sie unternehmen, sobald Sie da sind, worauf freuen sich die Kids besonders?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mit Ihren Kindern können Sie während der Fahrt auch kleine Abmachungen treffen, etwa: „Wenn dein Hörspiel vorbei ist, machen wir eine Pause und du bekommst ein leckeres Eis!“ So weiß der Nachwuchs, was in nächster Zeit auf ihn zukommt und freut sich auf die kleine Belohnung, ohne ständig zu drängeln.

RND

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken