Nasa-Video zeigt, wie die Welt ohne Ozeane aussehen würde
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/VYT5G6DSX4CEOYDH3FYIHIXAMY.jpg)
Etwa zwei Drittel der Erdoberfläche sind von Wasser bedeckt. Eine Animation der Nasa zeigt, wie die Erde ohne Ozeane aussehen würde.
© Quelle: NASA
Hannover. Eine Simulation zeigt, was unter den Weltmeeren liegt: riesige Gebirgsketten und Brücken, die Menschen vor der Eiszeit noch überquert haben. Vor 10.000 Jahren konnten unsere Vorfahren zwischen Europa und Großbritannien sowie zwischen Sibirien und Alaska wandern. Durch den steigenden Meeresspiegel nach der Eiszeit wurden diese Wege aber verschlossen. Der Planetenforscher James O’Donoghue hat eine Nasa-Animation von 2008 aktualisiert, die hochauflösende Bilder dieses Szenarios zeigt. Die vom Wasser verborgene Erdoberfläche wird in dem Video sichtbar. Für O’Donoghue ist die Geologie des Meeresbodens genauso interessant wie die der Kontinente. Er sagte dem Business Insider: „Ich habe das Video verlangsamt, da überraschenderweise schon nach den ersten zehn Metern Unterwasserlandschaft zum Vorschein kam.“
Das Video zeigt auch den Mittelozeanischen Rücken, der 2000 Meter unter der Meeresoberfläche liegt. Dieses riesige Gebirge ist 60.000 Kilometer lang und damit die größte Gebirgskette der Erde.
Video: So würde die Erde ohne Ozeane aussehen
RND