“Schluss mit Tierversuchen”: Tierschützer starten Online-Kampagne zum Tag des Versuchstiers

2018 wurden in Deutschland insgesamt 2.825.066 und Kopffüßer für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

2018 wurden in Deutschland insgesamt 2.825.066 und Kopffüßer für wissenschaftliche Zwecke verwendet.

Hamburg. Trotz Corona-Krise wollen Tierschützer am Tag des Versuchstiers für einen “Ausstieg aus dem Tierversuch” werben. Ein Bündnis aus 15 Vereinen will am Donnerstag mit einer Reihe von Online-Vorträgen seine Kampagne vorstellen. “Ziel ist es, sachlich und fundiert die Öffentlichkeit darüber zu informieren, dass ein Ausstieg aus dem Tierversuch nötig und möglich ist”, erklärte die Sprecherin von Ärzte gegen Tierversuche, Gaby Neumann.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als Vorbild für die Aktion gelten die Niederländer, die 2016 einen systematischen Abbauplan veröffentlicht hatten, um Tierversuche langfristig abzuschaffen. Auch die USA haben 2019 angekündigt, einen Ausstiegsplan zu entwickeln.

“Tierversuche sind wichtig für die Forschung”

Wissenschaftler betonen dagegen, dass trotz der Suche nach Alternativen verantwortungsbewusste Tierversuche für die medizinische Forschung unverzichtbar seien, auch im Kampf gegen das Coronavirus. “Das ist weltweiter Konsens in Forschung und Gesetzgebung”, sagte der Sprecher der Initiative Tierversuche verstehen, der Göttinger Neurowissenschaftler und Biologe Stefan Treue.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hinter der Initiative stehen Wissenschafts- und Forschungsorganisationen in Deutschland von den Helmholtz- und Fraunhofer-Gesellschaften bis zur Leopoldina. Sie wollen sachlich darüber aufklären, wie Tierversuche in Deutschland geregelt sind und warum man auf sie in der Forschung nicht verzichten kann. Als Beispiel nennt die Initiative auf ihrer Website das Coronavirus, welches mithilfe von Versuchen an Tieren erforscht wird.

Deutschland auf Platz zwei in Europa

Tierversuche werden in Deutschland seit vielen Jahren durchgeführt. 2018 wurden hier laut Deutschem Tierschutzbund insgesamt 2.825.066 Wirbeltiere und Kopffüßer für wissenschaftliche Zwecke verwendet. Damit ist Deutschland in der EU auf dem zweiten Platz nach Frankreich in Sachen Tierversuche.

Der Tag des Versuchstiers wird nach Angaben des Deutschen Tierschutzbundes seit 1962 immer am 24. April begangen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken