Schülerpraktikant entdeckt bei der Nasa einen Planeten

Blick auf TOI 1338 b in 1300 Lichtjahren Entfernung von der Erde.

Blick auf TOI 1338 b in 1300 Lichtjahren Entfernung von der Erde.

Greenbelt. Wolf Cukier hatte gerade das elfte Schuljahr an der Scarsdale High School in New York abgeschlossen und sich für den Sommer 2019 auf ein Praktikum beim Goddard Space Flight Center der Nasa in Greenbelt, Maryland beworben. Er sollte dort die unterschiedliche Helligkeit von Sternen aufzeichnen, die der Nasa-Satellit „Tess“, der zur Untersuchung von Exo-Planeten durchs All fliegt, aufgenommen hatte und deren Daten auf einer Plattform von Amateurastronomen hochgeladen worden waren.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Ich schaute mir all die Daten an, die von den Amateurforschern als Doppelsterne markiert worden waren – also ein System aus zwei Sternen, die am Himmel so nahe beisammenstehen, dass sie von der Erde aus gesehen als ein einziger Stern erscheinen“, schilderte Cukier der Nasa gegenüber. „Am dritten Tag meines Praktikums traf ich auf ein Signal aus einem System namens TOI 1338. Zunächst dachte ich, es sei ein Doppelstern. Aber es stellte sich heraus, dass es ein Planet war.“

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

TOI 1338 b, wie seine offizielle Bezeichnung lautet, ist der erste sogenannte zirkumbinäre Planet, den „Tess“ entdeckt hat – ein Planet also, der sich um einen Doppelstern bewegt. Die Entdeckung wurde auf einer Podiumsdiskussion am 6. Januar anlässlich des 235. Treffens der American Astronomical Society in Honolulu vorgestellt. Cukier taucht in der Studie, die demnächst in einem Wissenschaftsmagazin veröffentlicht wird, dabei als Co-Autor auf.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Stern wie aus „Star Wars“

Cukier selbst vergleicht seine Entdeckung übrigens mit dem Stern „Tatooine“ aus dem Science-Fiction-Evergreen „Star Wars“, dem Heimatplaneten von Luke Skywalker: „Bei jedem Sonnenuntergang sieht man zwei Sterne.“

Wolf Cukier entdeckte den neuen Planeten während eines Praktikums bei der Nasa. Mittlerweile geht er wieder zur Schule.

Wolf Cukier entdeckte den neuen Planeten während eines Praktikums bei der Nasa. Mittlerweile geht er wieder zur Schule.

TOI 1338 liegt 1300 Lichtjahre entfernt im Sternbild Pictor. Die beiden Sterne umkreisen einander alle 15 Tage. Der eine hat eine Masse, die etwa 10 Prozent größer als die unserer Sonne ist, der andere ist kühler, weniger hell und hat nur ein Drittel der Sonnenmasse. TOI 1338 b ist der einzige bekannte Planet dieses Systems und ist knapp siebenmal so groß wie die Erde.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Von der Nasa gab's für die Entdeckung Lob – aber noch keine Jobgarantie. Cukier geht mittlerweile längst wieder zur Schule – bis zur nächsten Entdeckung. Das Studienfach steht für Wolf übrigens übrigens schon fest: Astrophysik.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken