Studie: Einige Tiktok-Videos haben entspannende Wirkung auf die Psyche

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Logo der App TikTok.

Auf dem Bildschirm eines Smartphones sieht man das Logo der App TikTok.

Bestimmte Videos der Onlineplattform Tiktok können auf Nutzerinnen und Nutzer entspannend wirken und Stress abbauen. Damit haben sie sogar eine wohltuende Wirkung auf die Psyche, wie eine Untersuchung des Kontaktlinsenherstellers Lenstore zusammen mit Psychologie-, Kunst- und Wissenschaftsexpertinnen sowie -experten zeigt. Dabei geht es um den Trend von sogenanntem „satisfying content“, was auf Deutsch etwa befriedigende Inhalte meint. Dazu zählt ASMR (Autonomous Sensory Meridian Response), aber auch die von Instagram bereits bekannten Schleim- und Sandvideos.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Befriedigende Inhalte erfahren auf der Plattform immer mehr Popularität: Der Hashtag #oddlysatisfying hat mehr als 50 Milliarden Aufrufe. „Die Arbeit ist stressig, sogar für Ihr Gehirn. Wenn Ihr Gehirn weniger Arbeit verrichtet, ist dies ein wichtiger Weg, um sich glücklich, entspannt und ruhig zu fühlen“, erklärt Dr. Craig Richards, Professor für biopharmazeutische Wissenschaften der Universität Shenandoah in den USA.

Vorhersehbarkeit und Symmetrie sind Gründe für Beliebtheit

Für die Untersuchung von Lenstore wurden die beliebtesten „satisfying“ Themen und Videos berücksichtigt. Die beliebtesten sechs Suchanfragen sind demnach: Malen, ASMR, Putzen, Schleim, Knirschen und Sand. ASMR (Autonomous sensory meridian response) beschreibt ein kribbelndes Gefühl durch Geräusche. Content Creators sitzen dabei nah an einem Mikrophon und erzeugen Geräusche, beispielsweise durch den Mund oder durch Gegenstände. In der Kategorie Putzen zum Beispiel reinigen Menschen dreckige Gegenstände bis sie wie neu aussehen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Die zufriedenstellenden Videos sind so vorhersehbar, dass Ihr Gehirn sie als positive Belohnung erkennt und hohe Dopaminspiegel signalisiert, eine chemische Freisetzung, die die Herzfrequenz senkt und dem Betrachter ermöglicht, in einen Zustand der Entspannung einzutreten“, sagt Dr. Craig Richards. Neben der Vorhersehbarkeit spielt auch Symmetrie eine Rolle, sagt Rebecca Lockwood, Trainerin für neurolinguistische Programmierung. „Dieses ruhige Gefühl kommt aus dem Unterbewusstsein – wenn wir Symmetrie sehen, fühlen wir uns auf natürliche Weise entspannt, ohne es zu bemerken.“

Ergebnisse befürworten nicht generellen Tiktok-Konsum

Dennoch bedeuten diese Ergebnisse nicht, dass der generelle Konsum von Tiktok-Videos einen positiven Effekt auf die Psyche hat. Ganz im Gegenteil: Verschiedene Studien belegen, dass vermehrte Social-Media-Nutzung das Risiko von Depressionen erhöht und auch deren Symptome verschlimmern kann. Gerade für Jüngere empfiehlt sich eine begrenzte Nutzungsdauer, denn wie eine aktuelle Untersuchung zeigt: Social-Media-Sucht nimmt bei Kindern und Jugendlichen stetig zu.

Tiktok ist eine aus China stammende App, die kurze Videoclips zeigt. Vor allem in der Pandemie hat sie an weltweiter Beliebtheit erfahren. Nutzende in Deutschland verbringen im Durchschnitt 50 Minuten pro Tag in der App.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken