Tipps vom Profi

1aae68b0-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102452184
01 / 09

Vor dem Schlagen des Weihnachtsbaums sollte man sich Gedanken machen, welche Tanne man nach Hause holen möchte.

Weiterlesen nach der Anzeige
23b563d2-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102453210
02 / 09

Die normale Fichte ist der traditionelle Weihnachtsbaum. Die Öle verströmen einen wunderbar weihnachtlichen Duft. Leider nadelt die Fichte aber schnell - egal, wie frisch sie ist.

261342f2-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102454352
03 / 09

Aus diesem Grund holen sich die Menschen eher eine Blaufichte (auch Stechfichte genannt) ins Haus. Ihre Nadeln sind kräftiger, als die der normalen Fichte. Sie bleiben länger am Ast. Beim Schmücken piksen die Nadeln jedoch.

29e1f220-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102455335
04 / 09

Die meisten Weihnachtsbaum-Liebhaber entscheiden sich für eine Nordmanntanne. Diese Tanne ist der Klassiker unter den Weihnachtsbäumen.

2821eed6-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102456834
05 / 09

Die wachsartigen Nadeln sind ganz weich und lassen sich besonders problemlos schmücken. Die glänzende Oberfläche spiegelt das Licht der Lichterkette.

Weiterlesen nach der Anzeige
1e496114-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102457767
06 / 09

Wenn man sich für eine Tanne entschieden hat, befreit man den Stamm vom Gras und sägt den Baum mit einer Bügelsäge möglichst tief direkt über dem Erdboden ab.

2f176c8e-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_0410245934
07 / 09

Beim Sägen sollte man sich helfen lassen. Damit der Baum nicht die Säge eingeklemmt, kann der Helfer den Baum leicht in die andere Richtung drücken. Befolgt man diese Tipps, kann nichts mehr schiefgehen.

2ce5929c-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102500338
08 / 09

Anhand der sogenannten Jahresringe kann man nicht nur das Alter des Baumes ablesen, sondern auch erkennen, wann es Phasen der Trockenheit gegeben hat. Breite Ringe weisen auf eine feuchte Vegetationsperiode hin. Die dunklen Ringe sind das Spätholz, das am Ende der Vegetationsperiode, also im Herbst, gebildet wird.

21186606-f70a-11e8-98c5-dc2929097405_04102501462
09 / 09

Dirk Strauch, Revierförster Niedersächsische Landesforsten, hat noch einige Tipps parat: „Wenn Sie den Baum geschlagen haben, dann für die Zwischenlagerung eine kühle, sonnen- und windgeschütze Stelle wählen. Stellen Sie den Baum in einen Behälter mit Wasser, damit er frisch bleibt!“

Weiterlesen nach der Anzeige
Anzeige

Update

Podcast

 
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von GetPodcast, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Spiele entdecken