„Unglaublicher Meilenstein“: Sonnenschild des James-Webb-Weltraumteleskops aufgespannt

Der etwa der Größe eines Tennisplatzes entsprechende Sonnenschutz des James-Webb-Teleskops ist laut US-Raumfahrtbehörde Nasa vollständig aufgespannt worden.

Der etwa der Größe eines Tennisplatzes entsprechende Sonnenschutz des James-Webb-Teleskops ist laut US-Raumfahrtbehörde Nasa vollständig aufgespannt worden.

Cape Canaveral. Aufatmen bei der US-Raumfahrtbehörde Nasa - der Sonnenschutz des zehn Milliarden Dollar teuren James-Webb-Weltraumteleskops ist vollständig aufgespannt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bodenkontrolle brüllten ihre Erleichterung heraus und stießen die Fäuste in Luft, als am Dienstag (Ortszeit) auch die fünfte und letzte Folie gestrafft war. „Das ist wirklich ein großer Augenblick“, sagte Projektmanager Bill Ochs in Baltimore. „Wir haben noch viel Arbeit vor uns, aber den Sonnenschild auszufahren und aufzustellen ist wirklich, wirklich groß.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Es handele sich um einen „unglaublichen Meilenstein“, der für den Erfolg der Mission äußerst wichtig sei, sagte auch Webb-Programmdirektor Gregory Robinson am Dienstag (Ortszeit) im Nasa-Hauptsitz in Washington. Er sprach von einem „Wunderwerk der Technik“. Bei der rund acht Tage dauernden Entfaltung des Schutzschildes mussten tausende Teile präzise zusammenarbeiten, sagte er. Das Auseinanderfalten des Sonnenschildes auf eine Größe von 21 mal 14 Metern - etwa die Größe eines Tennisplatzes - war der komplizierteste Teil. Mit dem gemeinsam von Weltraumbehörden in Europa, den USA und Kanada gebauten Teleskop sollen die ältesten Galaxien des Weltalls erkundet und Erkenntnisse über die frühe Zeit nach dem Urknall vor rund 13,8 Milliarden Jahren geliefert werden.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Laut Nasa wird die Abschirmvorrichtung das Teleskop vor Licht und Hitze von Sonne, Erde und Mond schützen und die Arbeit bei Temperaturen von unter etwa minus 229 Grad ermöglichen. Sie besteht demnach aus fünf Schichten. Jede der Folien sei ungefähr so dünn wie ein menschliches Haar und mit reflektierendem Metall beschichtet, hieß es. Der dadurch gebotene Schutz entspreche in etwa der Größenordnung des Sonnenschutzfaktors eine Million.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schwieriger Weg hinter sich - und noch langen Weg vor sich

Das James Webb ist das teuerste und leistungsstärkste Weltraumteleskop, das jemals gebaut wurde. Es war am Weihnachtstag mit einer Ariane-Rakete in Französisch Guayana gestartet und soll bis Ende Januar sein Ziel in etwa 1,6 Millionen Kilometern Entfernung von der Erde erreichen. Auf dem Weg dorthin wird das für den Start zusammengefaltete Teleskop auseinandergeklappt.

Ingenieurinnen und Ingenieure hatten jahrelang an dem Sonnenschild getüftelt, getestet und Rückschläge wegstecken müssen. So waren bei einem Vibrationstest Dutzende Befestigungsklammern abgefallen. Dafür schmeckte der Erfolg jetzt umso süßer. „Erster Anlauf und wir haben es hinbekommen“, sagte Ingenieur Alphonso Stewart. Am Wochenende sollen die Spiegel des Teleskops ausgeklappt werden, deren größter 25 Quadratmeter misst.

RND/AP/dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken