Waldbrände in Brasiliens Pantanal erreichen Vorjahresniveau

Die Brände im Pantanal in Brasilien halten an. Inzwischen haben sie bereits das Vorjahresniveau erreicht.

Die Brände im Pantanal in Brasilien halten an. Inzwischen haben sie bereits das Vorjahresniveau erreicht.

Campo Grande. Die Brände in Brasiliens Pantanal haben das Niveau des Vorjahres erreicht, als in einem der größten Binnenland-Feuchtgebiete der Welt schlimme Feuer wüteten. Dies geht aus den jüngsten Daten der Bundesuniversität Rio de Janeiro hervor. Demnach wurden bisher 2618 Quadratkilometer Waldfläche zerstört - im vergangenen Jahr waren es zu diesem Zeitpunkt 2653 Quadratkilometer.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Besonders Tiere leiden unter den Bränden

Monatelang tobten die Brände im Pantanal 2020 und zerstörten schließlich laut der Zeitschrift „Nature“ mehr als das Doppelte der bei den Waldbränden in Kalifornien verbrannten Fläche. Während in Kalifornien auch die Menschen leiden, wurden im Pantanal vor allem die Tiere in Mitleidenschaft gezogen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Feuchtgebiet, das sich von Brasilien auch auf die Nachbarländer Bolivien und Paraguay erstreckt, besteht aus einem verzweigten System von Flüssen und Seen und ist ein einzigartiges Natur- und Touristenparadies. Beheimatet sind dort außerdem eine der dichtesten Jaguar-Populationen der Welt sowie Hunderte Vogelarten, darunter der bedrohte Hyazinth-Ara.

Größte Trockenheit seit fast 50 Jahren

„Dieses Jahr ist das Pantanal stärker ausgetrocknet als im vergangenen Jahr“, sagte Márcio Yule, Koordinator des Nationalen Zentrums für die Verhütung und Bekämpfung von Waldbränden (Prevfogo) im am meisten betroffenen Bundesstaat Mato Grosso do Sul, der Zeitung „Folha de S. Paulo“. Im vergangenen Jahr hatte in dem Feuchtgebiet bereits die größte Trockenheit in fast 50 Jahren geherrscht.

Das Abfackeln ist für Kleinbauern die einfachste und billigste Methode, um die Äcker zu reinigen und für eine neue Aussaat vorzubereiten. Manchmal geraten die Brände jedoch außer Kontrolle. Wie das Amazonas-Gebiet wird auch das Pantanal durch Landnahme für Rinderweiden und Soja-Anbau bedroht. Kritiker werfen dem rechten Präsidenten Jair Bolsonaro vor, ein Klima geschaffen zu haben, in dem sich Farmer zum Abbrennen von Flächen ermutigt fühlen.

RND/dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken