Wild und unaufgeräumt: Der kindgerechte Garten

Zwei Kinder klettern und spielen in einem Baum

Den Garten sollten Eltern an einigen Stellen sich selbst überlassen. Kinder brauchen die eine und andere Abenteuerecke - das regt die Fantasie an.

Bonn/Bad Zwischenahn. Ein eigener Garten ist für Eltern ein Traum. Die Kinder einfach draußen spielen lassen, ohne dass man sie ständig beobachten muss. Doch die Ansichten, was eine passende Gartengestaltung ist, gehen bei Kindern und Eltern oft auseinander. "Erwachsene lieben häufig aufgeräumte Gärten, wie zum Beispiel eine Rasenfläche mit Blumen drumherum. Kinder hingegen bevorzugen wilde Gärten", sagt Sven Görlitz, Gartenberater im Verband Wohneigentum. Warum daher nicht den Garten in verschiedene Bereiche aufteilen? Experten raten hierzu:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der Spielgarten: Auf rasch wachsendes Grün setzen

"Nischen und Verstecke für Kinder können mit Hecken, Sträuchern und Bäumen geschaffen werden", erklärt Michael Henze vom Bundesverband Garten- und Landschaftsbau (BGL). "Bei einem neuen Garten eignen sich schnell wachsende Sträucher und Gehölze wie zum Beispiel die Weide und Hainbuche." Sicher laufen können Kinder auf Spielrasen. "Die spezielle Mischung enthält Weidelgras, Rotschwingel und Wiesenrispe, was ihn robust macht", erklärt Henze.

Der Abenteuergarten: Möglichst naturnah planen

Statt eines Teiches kann ein Quellstein gebaut werden, der ein sprudelndes, erfrischendes und gefahrloses Wasserspiel ist.

Erika Brunken von der Niedersächsischen Gartenakademie

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Ein Teil des Gartens kann aus besonderen Spielplätzen bestehen. Görlitz rät etwa zu einem Haus oder einem Tunnel aus Weidenruten. Oder es gibt eine größere Sandgrube zum Buddeln. "Das ist für Kinder viel spannender als in einem kleinen, quadratischen Sandkasten." Das freie, kreative Spielen lässt sich auch mit etwas Wasser sowie Holz und Steine anregen. Da aber Teiche und Brunnen auch eine Gefahr sein können, rät Erika Brunken von der Niedersächsischen Gartenakademie diese immer abzudecken. "Statt eines Teiches kann ein Quellstein gebaut werden, der ein sprudelndes, erfrischendes und gefahrloses Wasserspiel ist."

Das Beobachten von Tieren ist ebenfalls ein Spiel: Im Winter kann man zusammen Vogelnistkästen und Futtersilos anbringen. "Wildbienen nisten in Sandflächen, Regenwürmer und Asseln verstecken sich unter Steinen, Käfer und Eidechsen leben in Trockenmauern", erzählt Brunken Ideen zur Gartengestaltung auf.

Der Naschgarten: Obst und Gemüse im Kinderbeet

Wenn das Interesse für den Garten geweckt ist, bekommen Kinder ein eigenes Beet. "So lernen sie, sich selbst zu kümmern, damit die Pflanze gedeiht", sagt Görlitz. Im großen Beet gehe dies oft unter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als Naschobst empfiehlt er Himbeeren, Erdbeeren, Brombeeren und Johannisbeeren sowie Felsenbirnen, Kornelkirschen, Mai- oder Aroniabeeren. "Buschtomaten, Buschbohnen, Kartoffeln, Kohlrabi und Karotten sind geeignete Arten für das Gemüsebeet", ergänzt Brunken. "Empfehlenswert ist auch ein Hochbeet mit Kräutern wie Rucola, Basilikum und Thymian. Dazu Radieschen und Salat."

Der Duftgarten: Zierpflanzen riechend entdecken

Eltern müssen nicht auf Zierpflanzen verzichten. Sobald sie blühen oder duften, begeistern sie auch Kinder. Spannend sind laut Görlitz Duftpelargonien und Schokoladenblumen - ebenso Lavendel, Kornblumen oder Taglilien. "Sie haben den Vorteil, dass ihre Blüten auch gut zum Spielen verwendet werden können."

Rosen sind wegen ihrer Stacheln nicht für kleine Kinder geeignet. Stattdessen empfiehlt Brunken Duftwicken, Phlox, Goldlack und Vanilleblume. Ebenso laden Flieder, Pfeifenstrauch und die kletternde Heckenkirsche ein, die Düfte der Natur zu entdecken. Verzichten sollte man selbstverständlich auf giftige Pflanzen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken