Wissenschaftler prognostizieren fatalen Anstieg des Meeresspiegels

Zu den spürbaren Folgen des Klimawandels zählt auch das Schmelzen der Eismassen, das mit der Erwärmung der Ozeane einhergeht.

Zu den spürbaren Folgen des Klimawandels zählt auch das Schmelzen der Eismassen, das mit der Erwärmung der Ozeane einhergeht.

Wie ernst die Lage in der Antarktis ist, zeigt nun ein erneuter Hitzerekord. Der britischen Tageszeitung „Guardian“ zufolge haben brasilianische Forscher auf der Seymour-Insel eine Temperatur von 20,5 Grad gemessen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erst vor einer Woche, am 6. Februar, hatte die argentinische Wetterbehörde den wärmsten Tag auf der argentinischen Antarktis seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1880 verzeichnet. Auf der Forschungsstation Esperanza wurde eine Temperatur von 18,3 Grad gemessen.

Spürbare Folgen in der Antarktis

Zu den spürbaren Folgen des Klimawandels zählt auch das Schmelzen der Eismassen, das mit der Erwärmung der Ozeane einhergeht. Hiervon ist der antarktische Westen derzeit in einem außerordentlichen Maße betroffen. Sowohl der riesige Thwaites-Gletscher als auch der Pine-Island-Gletscher verlieren täglich Eis.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Auch der riesige Thwaites-Gletscher verliert täglich Eis. Unter ihm wächst in Rekordzeit ein riesiger Hohlraum.

Auch der riesige Thwaites-Gletscher verliert täglich Eis. Unter ihm wächst in Rekordzeit ein riesiger Hohlraum.

Eine Besserung scheint einer aktuellen Untersuchung der Europäischen Geowissenschaften Union (EGU) nach nicht in Sicht zu sein. Die Prognosen, die im Fachmagazin „Earth System Dynamics“ veröffentlicht wurden, beziehen sich auf dieses Jahrhundert und zeigen: Allein durch das Eis in der Antarktis würde der Meeresspiegel bei unvermindertem Treibhausgasausstoß um sechs bis 58 Zentimeter ansteigen. Damit wäre das Wachstum den Computersimulationen nach dreimal so stark wie in den vergangenen 100 Jahren.

Gelinge es hingegen, die Emissionen schnellstmöglich einzudämmen, liege die Spanne zwischen vier und 37 Zentimetern.

Video: Der Temperaturanstieg in der Antarktis

So sind die Wissenschaftler im Rahmen der Studie vorgegangen

Für die Erstellung der Prognosen haben die Forscher Computersimulationen zur Antarktis laufen lassen, an denen 16 Eisschildmodellierungs-Gruppen mit 36 Forschenden aus 27 Instituten beteiligt waren. „Daraus ergeben sich dann die Zahlen, die einen Rahmen aufspannen“, erklärt Studienleiter Anders Levermann vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK). „Dabei ist das obere Ende des Rahmens für Küstenschützer interessant, denn hier wird ein Risiko aufgezeigt.“ Es handele sich zwar nicht um eine Gewissheit. Allerdings könnten die Prognosen dabei helfen, rechtzeitig Gegenmaßnahmen zu ergreifen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Meeresspiegel könnte bis Ende des Jahrhunderts um 150 Zentimeter steigen

Der Einfluss der Antarktis erweist sich als die größte Unbekannte für den Meeresspiegelanstieg weltweit, aber dadurch auch als das größte Risiko.

Anders Levermann, Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)

Komme neben der Antarktis noch Wasser von Gebirgsgletschern oder aus Grönland hinzu, könnte der Meeresspiegel dem Forschungsteam zufolge bis zum Ende des Jahrhunderts sogar um 150 Zentimeter steigen. „Der Einfluss der Antarktis erweist sich als die größte Unbekannte für den Meeresspiegelanstieg weltweit, aber dadurch auch als das größte Risiko“, erklärt Levermann. Für die nächsten Jahrzehnte könnten Küstenschutzmaßnahmen wie der Deichbau Abhilfe schaffen. Langfristig helfe aber nur eine Reduktion des „Verfeuerns“ von Kohle, Öl und Gas. „Was wir heute tun, bestimmt den Anstieg des Meeresspiegels über viele Jahrhunderte“, gibt der Experte zu bedenken.

Mehr aus Wissen regional

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken