Kokosöl ersetzt die Sonnencreme? Hautkrebs entsteht erst bei Sonnenbrand? Und Sonnenschutzmittel ist bei bewölktem Himmel eh unnötig? Wenn es um Sonnenschutz geht, gibt es viel Irrglaube. Wir klären über die häufigsten Mythen auf – und verraten, was die Haut wirklich schützt.
Die Gefahren beim Sonnenbaden sind nicht zu unterschätzen. Die UV-Strahlung der Sonne kann das Erbgut unserer Hautzellen schädigen und lässt die Haut altern. Letzteres ist dabei noch eine vergleichsweise harmlose Folge, denn zu viel Sonnenlicht ist auch einer der Hauptrisikofaktoren für Hautkrebs. In Deutschland erhalten immer mehr Menschen die Diagnose malignes Melanom, also schwarzer Hautkrebs. Nach Angaben der Kaufmännischen Krankenkasse sind 2020 unter ihren Versicherten 45 mehr Frauen und Männer an schwarzem Hautkrebs erkrankt als noch im Jahr 2010.